Heizung und Kühlung dank blauer Matten

04.12.2015 | Heizung, News

Bei historischen Gebäuden – ob denkmalgeschützt oder nicht – stellt sich stets die Frage, schaffe ich eine energetische Sanierung auch ohne Dämmung der Gebäudehülle? Und wenn ja, amortisiert sich dies eher als die Dämmung? Beide Fragen beantwortet die GeoClimaDesign AG mit ja.

Die besondere Herausforderung ist im Altbau der überdurchschnittlich hohe Transmissionswärmeverlust. Je höher die Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innenseite der Wand, desto größer die Energieverluste. Es gilt also, die Temperaturdifferenz (ΔT) zwischen Außenseite und Innenseite der ungedämmten Wand gering zu halten. Der erste Schritt ist somit die Definition des Wärmeabgabesystems. Heizkörper sind besonders ungeeignet für ungedämmte Außenwände (höchste Systemtemperatur von allen marktüblichen Wärmeabgabesystemen). Hingegen ist eine Flächenheizung mit geringstmöglichen Systemtemperaturen das Ziel. Und zwar nicht als Wandheizung, sondern als Fußboden- oder Deckenheizung. Die geringsten Systemtemperaturen unter allen Flächenheizsystemem weist das bluematSystem auf. Die blauen Kapillarrohrmatten mit ihrem geringen Abstand zueinander haben unter allen Flächenheizsystemen die geringste Heizungsvorlauf-Temperaturen und darüber hinaus konstruktive Vorzugseigenschaften für den Altbau.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel der GeoClimaDesign AG auf Seite 36 der aktuellen Ausgabe 12/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.