Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

25.2 – 27.2.2025 | Wien

Seminarziel/ Inhalt:

Die wichtigsten Grundlagen der Heizungs- und Raumlufttechnik werden erklärt, damit die Teilnehmer an Hand eines einfachen Fallbeispiels (Vorgabe: Heiz- und Kühllasten) deren Anwendung im „Musterprojekt“ erarbeiten können. Die technischen Grundlagen und die anzuwendenden Gesetze sowie Normen und Richtlinien werden allgemein verständlich aufbereitet und die Anlagentechnik praxisgerecht dargestellt.

1. und 2. Tag: Allgemeine Grundlagen HLKS, Schnittstellen sowie Heizungs- und Sanitärtechnik

  • Anpassung der Haustechnik an die Bauphysik,
  • Behaglichkeit, CO2 Problematik, Richtwerte aus Verordnungen
  • h/x- Diagramm (Anwendungsbeispiele in der Gebäudetechnik (Schimmel) und Lüftungstechnik – Berechnungsbeispiele (Auslegung von Radiatoren, Luftheizregister usw.)
  • Wahl eines geeigneten Primärenergieträgers und die wichtigsten Wärme- und Kälteerzeuger: Kessel (Holz, Öl, Gas incl. Brennwerttechnik), Fernwärme, Wärmepumpe, usw.
  • Auswahl und einfache Dimensionierung der Komponenten: Heizlastberechnung
  • Grundlagen der Hydraulik: Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinien, Ventile und Heizungsregelung
  • hygienegerechte Planung von Trinkwassersystemen, Önormen und internationale Richtlinien

3. Tag: Raumlufttechnische Anlagen

  • Klimazentralen und deren Komponenten
  • die wesentlichen hygienerelevanten Richtlinien und Normen (Grundlagen VDI 6022, Önorm H 6021)
  • Grundlagen zum wirtschaftlichen Betrieb (z.B.: Einsatz von Drehzahlregelung, Regelungstechnik, usw.) – Gesetze und Tipps für energieeffizienten Betrieb

Vortragender: Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien, T +43 1 521 65-0
Teilnahmegebühr: 3 Tage: € 2.570,- excl UST; ab dem 3. Teilnehmer einer Firma: € 2.410,-/Person
Anmeldung: hans@roiger.at

Das aktuelle Programm 2024 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier. Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter roiger.at zu finden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.