Heizungs-Weltmeister gewinnt Plus X Award 2021

06.04.2021 | Heizung, News, TOP Heizung

Sommerauer sichert sich erneut den weltgrößten Technologie- und Innovationspreis +X AWARD 2021. Mit seinem Weltmeister-Biomassekessel ECOS (neun Wirkungsgrad-Weltrekorde und ein ­Guiness-Weltrekord) gelingt dem Unternehmen erneut das Kunststück, mit sieben Gütesiegeln ­ausgezeichnet zu werden. Dies hat bisher weltweit noch kein anderes Unternehmen geschafft.

Der Biomasse-Kesselhersteller Sommerauer aus St. Pantaleon darf sich über die weltweit größte Auszeichnung in Sachen Technologie und Innovation freuen, den +X Award 2021, und erhielt sieben Gütesiegel. Nach dem das Familienunternehmen bereits im letzten Jahr mit etlichen Auszeichnungen und Nominierungen glänzte, legte Sommerauer nun 2021 kräftig nach.
Wir stellten dem Chef, Thilo Sommerauer, der zugleich Geschäftsführer und Entwicklungsleiter ist, einige Fragen zur Neuausrichtung und aktuellen Innovationen rund um den Rekordkessel ECOS.

Herzlichen Glückwunsch zum +X Award 2021, Herr Sommerauer. Wie konnten Sie sich erneut in beachtlichen sieben Kate­gorien den weltweit größten Technologie- und Inno­vationspreis sichern?
Thilo Sommerauer: Mit neu entwickelten technischen Lösungen konnten wir u. a. den Innovationsgrad des ECOS steigern bzw. weiter ausbauen. Uns war es wichtig, verschiedenste Potentiale des ECOS zu hinterfragen und damit neue unterschiedlichste Lösungen umsetzen zu können.
Hochkomplexe CFD-Simulationen waren hierzu notwendig, damit wir schnell und ­effizient entwickeln konnten. Mit der Bios Bioenergiesysteme GmbH aus Graz, unter der Leitung von Prof. Univ.-Doz. Dr. DI Ingwald Obernberger, ist dies, inklusive Folgetests, exzellent umgesetzt worden, wofür ich mich hiermit herzlich bedanken möchte.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 40 der aktuellen Ausgabe 4/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.