Helden des Alltags

14.12.2020 | News

Das Elektrokleingeräte Forum hat 60 Geräte an SOS-Kinderdorf-Familien in Niederösterreich gespendet.

Das Elektrokleingeräte Forum vertritt die Interessen der Marken BaByliss/Cuisinart, Bosch, Siemens, De´Longhi/Kenwood/Braun, Leifheit/Söhnle, Philips, Tefal/Krups/Rowenta/Moulinex, AEG, Remington/Russell Hobbs. Moderne Elektrokleingeräte sind innovativ und multifunktional, bieten Spaß und Unterhaltung, weshalb sie auch jetzt in der Corona-Krise in den österreichischen Haushalten sehr gefragt sind. Anfang des Jahres waren Elektrokleingeräte noch „nice-to-have“. Aber in den vergangenen Monaten und im Speziellen in den beiden Lockdowns, wo viele Menschen neben Arbeit im Home Office auch noch den Haushalt erledigen und tagtäglich für die ganze Familie kochen mussten, sind sie zu unverzichtbaren Alltagshelden geworden. „Dass uns Elektrokleingeräte in Haushalt, Küche und bei der Körperpflege im Alltag maßgeblich unterstützen, ist unumstritten“, sagt Gabriele Eder, Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH). 
Die Vertreter des Forums spendeten insgesamt 60 Elektrokleingeräte – darunter Staubsauger, Luftbefeuchter und Luftreiniger, Bügeleisen, Wasserkocher, Toaster, Mixer, Entsafter, Kaffeemaschinen, Stabmixer, Universal-Zerkleinerer, Küchenmaschinen, Heißluftfritteusen, Reiskocher, Haartrockner, Haar- & Bartschneider und Rasierer an die gemeinnützige Organisation SOS Kinderdorf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.