Herbst-Termine 2019 für Lebensretter

27.06.2019 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Brand- oder Kohlenmonoxidunfälle in den Medien berichtet wird. Was leider oft unerwähnt bleibt: Warnmelder hätten die Bewohner in vielen Fällen rechtzeitig warnen und so das Schlimmste verhindern können.

Als europäischer Marktführer bei Rauchwarnmeldern für den privaten Wohnbereich verfolgt Ei Electronics ein klares Ziel: Menschen zuverlässig vor Brand- und Gasgefahren zu schützen. Neben Brandrauch stellt das geruch- und geschmacklose Atemgift Kohlenmonoxid eine lebensgefährliche Bedrohung dar. Im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern ist der Einsatz von Kohlenmonoxidwarnmeldern in Österreich gesetzlich nicht geregelt, daher ist bei Produktauswahl, Installation und Wartung besonderes Experten-Know-how gefragt. Aber auch bei Installation und Betrieb von Rauchwarnmeldern gibt es viele wichtige Dinge zu beachten. Ei Electronics bietet daher regelmäßig Schulungen für das Elektrohandwerk an. 

Nähere Informationen und Anmeldung zu den aktuellen Terminen im Herbst 2019 unter: www.eielectronics.at/schulungen

Termine & Veranstaltungsorte Herbst 2019:

Schulung „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach TRVB 122 S“

Innsbruck: Do, 03.10.2019:      Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck

Salzburg: Do, 10.10.2019:        Hotel Cool Mama, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg

Vösendorf: Do, 17.10.2019:     Eventhotel Pyramide Congress Center, Parkallee 2, 2334Vösendorf

Schulungszeiten jeweils von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Schulung „TÜV-geprüfte Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen“ 

Vösendorf: Mi, 16.10.2019:     Eventhotel Pyramide Congress Center, Parkallee 2, 2334 Vösendorf

Schulungszeiten jeweils von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr

TÜV-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder:
Das Grundlagen-Seminar „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach TRVB 122 S“, basierend auf der DIN 14676, vermittelt alle Kenntnisse, die für Planung, Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern notwendig sind.
TÜV-geprüfte Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen:
Die Schulung zur Fachkraft für Kohlenmonoxid vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Kohlenmonoxidquellen und -gefahren. Die Teilnehmer erfahren alles über Aufbau, Funktion und Betrieb von Kohlenmonoxidwarnmeldern in Wohnhäusern, Freizeitfahrzeugen und Sportbooten sowie zu geltenden Produkt- und Anwendungsnormen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.