„Herminator“ meets Pellets

21.11.2023 | Heizung, News

Auch nach dem Ende seiner einzigartigen Karriere strahlt er eine Kraft aus, als könnte er mit bloßen Händen einen Baumstamm zu Pellets verarbeiten – jetzt besuchte Ski- Legende Hermann Maier für die „Erfolgswege-Initiative“ der Raiffeisen Bank den Biomasse-Pionier und Weltmarktführer bei Pelletheizungen ÖkoFEN im oberösterreichischen Niederkappel.

„Wir hatten beim Dreh jede Menge Spaß“, sagt Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN. „Was mich besonders beeindruckt hat, war das echte Interesse von Hermann Maier an Nachhaltigkeit und an Lösungen, die die Energiewende ermöglichen.“

Vorsprung durch Einsatz, Technik und Kraft

Für seine beispiellose Karriere hat Hermann Maier nichts dem Zufall überlassen: Der zweifache Olympiasieger und dreifache Weltmeister stand für Einsatz, Erfolgswillen und Technik in Perfektion. Wenig überraschend interessierte sich die Ski-Legende auch sehr für technische Details der ÖkoFEN-Lösungen. „Wie funktioniert das genau? – war die häufigste Frage von Hermann Maier“, sagt Stefan Ortner. „Dass Erfolg auch in perfekten technischen Details liegt, ist eine Gemeinsamkeit. Damit hat Hermann seine ganze Karriere hinweg die Massen begeistert und damit überzeugen auch wir unsere Kundinnen und Kunden.“

Mit ÖkoFEN 12,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart

Seit Gründung des Unternehmens haben Haushalte weltweit mit den Produkten von ÖkoFEN 12,6 Millionen Tonnen eingespart – das entspricht den Emissionen von 4,6 Millionen Flugreisen Wien–New York. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Produkten und Lösungen Haushalten, Unternehmen und Gemeinden nachhaltige Heizmöglichkeiten anbieten können“, sagt Stefan Ortner. „Wir sind auch stolz, dass unser Partner Raiffeisen von unserem Weg überzeugt ist.“

Mit ÖkoFEN Heizungen wird’s schneller warm – Hermann Maier übt sich im Feuermachen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.