„Herminator“ meets Pellets

21.11.2023 | Heizung, News

Auch nach dem Ende seiner einzigartigen Karriere strahlt er eine Kraft aus, als könnte er mit bloßen Händen einen Baumstamm zu Pellets verarbeiten – jetzt besuchte Ski- Legende Hermann Maier für die „Erfolgswege-Initiative“ der Raiffeisen Bank den Biomasse-Pionier und Weltmarktführer bei Pelletheizungen ÖkoFEN im oberösterreichischen Niederkappel.

„Wir hatten beim Dreh jede Menge Spaß“, sagt Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN. „Was mich besonders beeindruckt hat, war das echte Interesse von Hermann Maier an Nachhaltigkeit und an Lösungen, die die Energiewende ermöglichen.“

Vorsprung durch Einsatz, Technik und Kraft

Für seine beispiellose Karriere hat Hermann Maier nichts dem Zufall überlassen: Der zweifache Olympiasieger und dreifache Weltmeister stand für Einsatz, Erfolgswillen und Technik in Perfektion. Wenig überraschend interessierte sich die Ski-Legende auch sehr für technische Details der ÖkoFEN-Lösungen. „Wie funktioniert das genau? – war die häufigste Frage von Hermann Maier“, sagt Stefan Ortner. „Dass Erfolg auch in perfekten technischen Details liegt, ist eine Gemeinsamkeit. Damit hat Hermann seine ganze Karriere hinweg die Massen begeistert und damit überzeugen auch wir unsere Kundinnen und Kunden.“

Mit ÖkoFEN 12,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart

Seit Gründung des Unternehmens haben Haushalte weltweit mit den Produkten von ÖkoFEN 12,6 Millionen Tonnen eingespart – das entspricht den Emissionen von 4,6 Millionen Flugreisen Wien–New York. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Produkten und Lösungen Haushalten, Unternehmen und Gemeinden nachhaltige Heizmöglichkeiten anbieten können“, sagt Stefan Ortner. „Wir sind auch stolz, dass unser Partner Raiffeisen von unserem Weg überzeugt ist.“

Mit ÖkoFEN Heizungen wird’s schneller warm – Hermann Maier übt sich im Feuermachen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.