Herz Energietechnik beim Staatspreis Innovation 2016

01.04.2016 | News

Der in der Kategorie Großunternehmen errungene Sieg beim „Burgenländischen Innovationspreis“ im November 2015 machte sich für Herz gleich doppelt bezahlt.

Nicht nur konnte die Herz Energietechnik mit der intelligenten "BIOWP"-Hybridtechnikanlage die hochrangige Fachjury im Burgenland beeindrucken, sondern wurde im Rahmen der Staatspreis-Verleihung auch mit einer Nominierung für den Sonderpreis "Verena" geehrt. Unter bundesweit 524 eingereichten Projekten überzeugte die Herz Energietechnik als einer von nur vier Nominierten mit ihrem innovativen Hybridtechniksystem, welches in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland GmbH und der Forschung Burgenland GmbH entstand. Die Verleihung des renommierten Staatspreises wird im Auftrag des Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministeriums von der Austria Wirtschaftsservice (aws) organisiert und fand heuer bereits zum 36. Mal statt. Mit dem von Verbund gestifteten Sonderpreis "Verena" (Verbund E-Novation Award) werden Unternehmen prämiert, die in den Bereichen Elektrizitäts- und Energiesysteme, Energieeffizienz/-management, erneuerbare Energien und E-Mobilität innovative Projekte mit Universitäten, Fachhochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen umgesetzt haben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.