HERZ Wohnungsübergabestationen für Neubau und Sanierung

30.06.2021 | Installationstechnik, News

Die Wohnungsübergabestationen von HERZ sind für den Neubau ebenso geeignet wie für die Modernisierung.

Bei der hygienischen Warm­wasserbereitung im Durchlaufprinzip sorgt ein spezieller Druck-Temperatur-Regler für gleichmäßige Warmwasser­temperaturen von der kleinsten bis zur größten Zapfmenge.

Komfortabler Betrieb
Ein energieverbrauchsopti­mierter Bypass sichert im Sommerbetrieb die komfortable, ­sofortige Verfügbarkeit des Warmwassers. Der großzügig dimensionierte Wärmetauscher und eine Warmwasservorrangschaltung im Winterbetrieb ­erlauben konstant hohe Warmwasserschüttleistungen. In der Modellreihe Salzburg gibt es die Typen für Fußbodenheizung – inklusive Pumpe und Festwertregler – für Radiatorheizung und für eine Kombination aus Fußboden- und Radiatorheizung.

Umfangreiche Ausstattung
Alle Typen enthalten für die Wärmeverteilung in der Wohneinheit einen Differenzdruckregler samt Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen der Heizung. Für die Verbrauchserfassung sind alle Typen mit vier druck- und temperaturbeständigen Passstücken zum Einbau von Wasserzählern, Kaltwasserzählern, Warmwasserzählern und Wärmemengenzählern für den Heizbetrieb ausgestattet. Schmutzfänger im primären Vorlauf, im sekundären Rücklauf und im Kaltwasserzulauf runden die Ausstattung ab.

Individuelle Anpassung
Einbaukästen Unterputz, bei ­Bedarf mit Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung oder Aufputzhauben sowie Differenzdruckregler für die Versorgungsseite und eine Vormontage­konsole zum einfachen Anschluss, ergänzen das Programm. Damit sind individuelle Anpassungen an die Wünsche des Bauherrn und an die Gegebenheiten vor Ort möglich.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 49 der aktuellen Ausgabe 7-8/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.