Highlights der Bioenergieforschung

20.01.2020 | Heizung, News

6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2020 vom 22. bis 24. Jänner in Graz.

Das Who is Who der Wissenschaft trifft sich anlässlich der 6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2020 vom 22. bis 24. Jänner in Graz. Mit 20 Parallelblöcken, zahlreichen Workshops, Exkursionen und Fachtagen zählt die Konferenz zu den Leitveranstaltungen der heimischen und internationalen Bioenergieforschung. Auch die Veranstaltung „Highlights der Bioenergieforschung 2020“ wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Plattform für alle ExpertInnen und Stakeholder in diesem Bereich zu schaffen. Hierzu werden aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy vorgestellt. Die BesucherInnen können Vorträge zu Themen wie Vergasung von Biomasse und Abfall, Energie aus Biogas, Bioraffinerien und vieles mehr erwarten. Neben richtungsweisenden Forschungs- und Entwicklungsergebnissen bietet die Veranstaltung genügend Raum für den Austausch und die Vernetzung im Bereich der Bioenergieforschung.

BEST-Tag
Auch das COMET-Zentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, vormals Bioenergy 2020+, präsentiert ausgewählte Highlights aus aktuellen Forschungsprojekten und spannt den thematischen Bogen von der Überwindung technologischer Herausforderungen bei der Biomasseverbrennung über Beiträge zur biobasierten Ökonomie bis hin zur Präsentation fortschrittlicher Methoden für die Entwicklung von Wertschöpfungsketten und der Regelegung von Energiesystemen.

Workshop „Saubere Luft und effiziente Heizwerke“
Der Workshop zeigt Lösungen auf, wie eine saubere Verbrennung in Biomassekesseln und Öfen gewährleistet und wie der Betrieb von Biomasse-Heizwerken effizient gestaltet wird. Im ersten Teil des Workshops wird demonstriert, wie Heizwerke modernisiert, optimiert und dabei die Emissionen gesenkt werden. Zur Veranschaulichung dienen praktische Beispiele und deren Umsetzung. Der zweite Teil des Workshops befasst sich mit Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität mit Biomassefeuerungen.

Holzheizungen in Wohngebäuden
Der Workshop der Internationalen Energieagentur (IEA), Taskgruppe 32, behandelt wichtige Themen für die Verbrennung von Holz in Wohngebäuden: Ofen- und Zentralheizungs-Technologien sowie Betriebserfahrungen und Zertifizierungsmethoden für qualitativ hochwertige Produkte. Darüber hinaus erläutern die eingeladenen ExpertInnen die jüngsten Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven fortschrittlicher Regelungskonzepte und Technologien zur Sekundäremissionsminderung.

Hier gehts zum Programm: https://bit.ly/2qPGptI
Hier gehts zur Anmeldunghttps://bit.ly/33gpJJa

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.