Hilfsprojekt auf Haiti läuft weiter

09.07.2018 | News

Nach dem schweren Erdbeben 2010 auf Haiti war eine Versorgung mit Trinkwasser fast unmöglich. Daher hat Grünbeck damals kurzfristig zwei Aufbereitungsanlagen kostenlos zur Verfügung gestellt – eine davon mit tatkräftiger Unterstützung von Lieferanten und Partnern.

Bereits 2016 folgte mit dem Hurrikan Matthew die nächste Naturkatastrophe. Die Trinkwasserversorgung war wieder in Gefahr. Gut, dass die Systemanlagen in Container-Bauweise von Grünbeck immer noch in den größten Slums von Port-au-Prince im Einsatz waren. Im Mai 2018 waren zwei Servicetechniker von Grünbeck – wie auch schon in den vergangenen Jahren – in Haiti, um die Anlagen der mobilen Wasseraufbereitungsanlage zu prüfen, eine Bedarfsanalyse vor Ort durchzuführen und auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Der Aufwand wird zu 100 % von Grünbeck finanziert. Nach wie vor werden eine Schule, ein Kindergarten sowie weitere Anwohner mit sauberem Trinkwasser versorgt.Credit: Grünbeck

Schule, Kindergarten und Anwohner mit sauberem Trinkwasser versorgt.
Credit: Grünbeck

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.