Hilti lanciert Lösung

08.11.2023 | News

Nach zwei Jahren Partnerschaft bringen Hilti und Trackunit eine Software für die Verwaltung von Transportern und schwerem Gerät auf den Markt. Neben einer weiteren Automatisierung bietet die Software die Möglichkeit von Produktivitätssteigerungen für Bauunternehmen weltweit. Die strategische Zu- sammenarbeit im Rahmen des «Works with Trackunit»-Programms hat das digitale Betriebsmittelmanagement ON!Track von Hilti deutlich verbessert.

Seit Beginn der Partnerschaft wurden mehr als eine halbe Million ON!Track-Tags in das globale Bluetooth-Netzwerk von Trackunit integriert. Zugleich wurde damit eine der grossen Herausforderungen der Bauindustrie angegangen: Produktivitätsverluste durch ein ineffizientes Betriebsmittelmanagement. ON!Track-Nutzer erhalten nun eine bessere Übersicht über ihre Geräte und können damit ihre Produktivität auf der Baustelle deutlich steigern.

Die neue Software von Hilti mit Trackunit-Technologie für Transporter ermöglicht die digitale Verwaltung sämtlicher mitgeführter Betriebsmittel in Echtzeit. Darüber hinaus kann mit der Software jedes Betriebsmittel, vom kleinsten Schraubenzieher bis zum größten Bagger, auf der ON!Track Plattform verwaltet werden.

“Wir wollen der beste Produktivitätspartner für unsere Kunden sein. Durch die nahtlose Integration unserer ON!Track-Tags in das umfangreiche Netzwerk von Trackunit erhöhen wir nicht nur die Transparenz im Betriebsmittelmanagement sondern vereinfachen auch die operativen Prozesse für unsere Kunden. Diese Partnerschaft steht für unseren Anspruch, die Bauindustrie besser zu vernetzen und effizienter zu machen”, sagt Michael Neidow, Leiter des Geschäftsbereichs Construction Software bei Hilti.

Aus Sicht von Soeren Brogaard, CEO von Trackunit, wird durch die Partnerschaft vieles erreicht: “Zusammenarbeit ist das Herzstück des Fortschritts. Unsere Arbeit mit Hilti ist ein Paradebeispiel dafür, wie Branchenführer ihre Kräfte bündeln können, um notwendige Veränderungen voranzutreiben. In diesen zwei Jahren haben wir einen Wandel erlebt, wie Bauunternehmen ihre Geräte verwalten. Durch die Öffnung unseres globalen Bluetooth-Netzwerks für Hilti ON!Track und mit unserer Hilti Marketplace App haben wir eine umfassende Lösung geschaffen, die unsere gemeinsamen Kunden unterstützt und ihnen einen einfachen Zugang zu wichtigen Daten ermöglicht. Wir sind sehr gespannt auf die künftigen Fortschritte, die un- sere Zusammenarbeit der Bauindustrie bringen wird.”

Die Partnerschaft zwischen Trackunit und Hilti zeigt die Stärke gemeinsamer Innovation. Die Partnerschaft schliesst die Lücke zwischen Akku-Geräten, IoT- und digitalen Verwaltungslösungen für Betriebsmittel. Den in der Bauindustrie tätigen Unternehmen steht somit ein umfassendes und nahtloses Betriebsmittelmanagement zur Verfügung. Auch in Zukunft werden sich beide Unternehmen auf die Weiterentwicklung kundenorientierte Lösungen fokussieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Frauenthal EXPO 2026

    21.01.2026 | Wien ÖAG, SHT, die Kontinentale und Elektromaterial.at präsentieren im Jänner 2026 gemeinsam mit der Industrie wieder die neuesten Ideen aus Sanitär & Installation, Energie & Elektro, Klima & Lüftung, Armaturen & Rohrleitungstechnik für Tiefbau & Industrie, Werkzeug & Befestigungstechnik, Pool & Garten, Software & Smarthome und vielen Gebieten mehr. Mit dabei sind auch wieder ALVA, Passion, ISZ, Bad & Energie und 1a.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.