HIMMLISCHE WÄRME

27.10.2020 | News

Inmitten der Wiener Donaustadt hat die Neukagraner Pfarrkirche Hl. Maria Goretti bereits seit über 65 Jahren feste Wurzeln geschlagen. Für behagliche Wärme in der Kirche sorgt nun die VarioKomp Fußbodenheizung.

Vor wenigen Jahren musste die Heizung in der Kirche aufgrund von Rissen im Luftkessel dringend erneuert werden. Die Wahl fiel auf die energiesparende Fußbodenheizung von Variotherm, da sich ihre geringe Aufbauhöhe von nur 20 mm mit den Auflagen des Denkmalschutzes vereinbaren ließ und diese rasch montiert werden konnte.

Bausünden beseitigt

Bevor die Stunde der Sanierung schlug, mussten einige Herausforderungen gemeistert werden. So wies der 500 m² große Kirchenboden, der sich bis dahin unter einem PVC-Belag mit darüberliegendem Spanteppich versteckt hatte, erhebliche Unebenheiten auf. Nachdem der Kirchenboden nivelliert wurde, konnten schließlich 530 m² KompaktPlatten (baubiologisch geprüfte Gipsfaserplatten) verlegt werden. Ganze fünf Kilometer VarioPro-Fil-Rohr (Alu-Mehrschicht-Verbundrohr) wurden in den vorgefrästen Noppen verlegt. Zum Schluss wurde die Kompakt-Füllmasse aufgebracht.

Göttlich warm

Auch die 13 m² große Modul-Wandheizung hinter dem Altar sorgt für angenehme Strahlungswärme. Dank der installierten Flächenheizung für Boden und Wand klettern die Temperaturen in der Kirche trotz minus 10 °C Außentemperatur auf plus 12 °C – und das bei beachtlichen 35 cm (!) dicken, nicht isolierten Betonwänden. Unbeheizt hätte es im Winter in der Kirche Minusgrade.

Die ersten fünf Heizperioden sind mehr als erfreulich. „Die Heizkosten für die Kirche betrugen mit der direkt ölbefeuerten Luftheizung etwa 6.600 Euro pro Jahr und liegen jetzt bei ca. 1.000 Euro“, so Pfarrgemeinderat Zoubek zufrieden. Neben den finanziellen Vorteilen gibt es auch keine Umweltsünden mehr, denn: Die bis dato jährlich verursachten 49 Tonnen CO2 konnten auf 6 Tonnen reduziert werden. Die Sanierung hat sich somit mehr als gelohnt und für göttliche Ordnung gesorgt. Lesen Sie mehr!

530 m² VarioKomp Fußbodenheizung und 13 m² ModulStandardWand für den Trockenbau erwärmen die Parrkirche in Neukagran.
Fotos: Reinhard Gombi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.