HIMMLISCHE WÄRME

27.10.2020 | News

Inmitten der Wiener Donaustadt hat die Neukagraner Pfarrkirche Hl. Maria Goretti bereits seit über 65 Jahren feste Wurzeln geschlagen. Für behagliche Wärme in der Kirche sorgt nun die VarioKomp Fußbodenheizung.

Vor wenigen Jahren musste die Heizung in der Kirche aufgrund von Rissen im Luftkessel dringend erneuert werden. Die Wahl fiel auf die energiesparende Fußbodenheizung von Variotherm, da sich ihre geringe Aufbauhöhe von nur 20 mm mit den Auflagen des Denkmalschutzes vereinbaren ließ und diese rasch montiert werden konnte.

Bausünden beseitigt

Bevor die Stunde der Sanierung schlug, mussten einige Herausforderungen gemeistert werden. So wies der 500 m² große Kirchenboden, der sich bis dahin unter einem PVC-Belag mit darüberliegendem Spanteppich versteckt hatte, erhebliche Unebenheiten auf. Nachdem der Kirchenboden nivelliert wurde, konnten schließlich 530 m² KompaktPlatten (baubiologisch geprüfte Gipsfaserplatten) verlegt werden. Ganze fünf Kilometer VarioPro-Fil-Rohr (Alu-Mehrschicht-Verbundrohr) wurden in den vorgefrästen Noppen verlegt. Zum Schluss wurde die Kompakt-Füllmasse aufgebracht.

Göttlich warm

Auch die 13 m² große Modul-Wandheizung hinter dem Altar sorgt für angenehme Strahlungswärme. Dank der installierten Flächenheizung für Boden und Wand klettern die Temperaturen in der Kirche trotz minus 10 °C Außentemperatur auf plus 12 °C – und das bei beachtlichen 35 cm (!) dicken, nicht isolierten Betonwänden. Unbeheizt hätte es im Winter in der Kirche Minusgrade.

Die ersten fünf Heizperioden sind mehr als erfreulich. „Die Heizkosten für die Kirche betrugen mit der direkt ölbefeuerten Luftheizung etwa 6.600 Euro pro Jahr und liegen jetzt bei ca. 1.000 Euro“, so Pfarrgemeinderat Zoubek zufrieden. Neben den finanziellen Vorteilen gibt es auch keine Umweltsünden mehr, denn: Die bis dato jährlich verursachten 49 Tonnen CO2 konnten auf 6 Tonnen reduziert werden. Die Sanierung hat sich somit mehr als gelohnt und für göttliche Ordnung gesorgt. Lesen Sie mehr!

530 m² VarioKomp Fußbodenheizung und 13 m² ModulStandardWand für den Trockenbau erwärmen die Parrkirche in Neukagran.
Fotos: Reinhard Gombi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.