Hoch im Kurs

21.06.2021 | Heizung, News

Besonders Wärmepumpen sind im Neubau und bei Modernisierungen gerne gesehen. Für Mehrfamilienhäuser bietet Remeha die Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 an.

Betrieben wird die Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18  mit Erd- oder Flüssiggas anstelle von Strom. Zudem ist der Anschluss von Solarthermie-Systemen möglich, was der Anlage zu weiterer Attraktivität verhilft.
Die maximale Wärmeleistung liegt bei 18,9 kW. Die Vorlauftemperaturen werden von Remeha mit 65 °C (Heizen) und 70 °C (Warmwasserbereitung) angegeben. Dadurch ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in Zwei- bis Sechs-Familienhäusern oder in kleineren Industriebetrieben. Zudem lässt sich die Gas HP 18 durch vorkonfektionierte Anschlusskomponenten leicht in ein bestehendes Heizsystem integrieren. Die geräuscharme Betriebsweise erlaubt eine unproblematische Aufstellung, wie etwa auf dem Flachdach oder in eng bebauten Gebieten. Da der Hersteller Remeha ein natürliches Kältemittel (ein Gemisch aus Wasser und Ammoniak) nutzt, unterliegt das System nicht der F-Gas-Verordnung. Erklärungsverpflichtungen und Beschränkungen gelten folglich nicht. Somit erfüllt die mit A++ bewertete Absorptionswärmepumpe bereits heute die zukünftigen Vorschriften in Bezug auf Energieeffizienz, rationellen Energieverbrauch und die Nutzung erneuerbarer Energien. Weiterer Pluspunkt: Der Endkunde kann sich über eine BEG-Förderung von bis zu 45 % der Investitionskosten freuen. Wer dabei Unterstützung braucht, findet Hilfe durch den Förderservice auf der Remeha-Webseite. Das Paket beinhaltet die gesamte Förderabwicklung – von der Prüfung bis zur Umsetzung.
Ein Beispiel für eine gelungene Modernisierung mit dem Gas HP 18-Gerät ist die ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde, die zu einem historischem Wohn- und Geschäftsgebäude umgebaut wurde. Mit der Sanierung des gesamten Backsteinbaus über zwei Etagen konnte im Obergeschoss ein Loft im Industriestil auf 220 m² Wohnfläche geschaffen werden, das mit einer großzügigen Terrassenlandschaft „garniert“ wurde. Die Komplettsanierung umfasste neben der Fassade die Dachkonstruktion mit entsprechender Wärmedämmung sowie die gesamte Sanitär, Heizungs- und Elektroinstallation. Auf der Dachfläche kam eine Photovoltaik-Anlage mit 9,9 kWp zum Einsatz, die durch. einen 5 kW Stromspeicher im Erdgeschoss ergänzt wurde. Das Erdgeschoss ist darüber hinaus zum Showroom sowie als Büro- und Empfangsbereich umgestaltet worden.
Für die Beheizung des Gebäudes, die vor dem Umbau noch mit Heizöl erfolgte, wünschte sich der Bauherr eine zukunftsweisende Lösung. Daher setzte man die Gas-Absorptionswärmepumpe in Kombination mit einem Spitzenlast-Brennwertgerät vom Typ Calenta 25 Ace ein und installierte im hinteren Bereich des Außengeländes einen 4.850 l Flüssiggastank. Die Wärmeverteilung wird über zwei Heizkreise im Gebäude realisiert. Das Obergeschoss erhielt eine Flächenheizung, die übrigen Räumlichkeiten werden über Design-Radiatoren temperiert. Die Steuerung der Raumtemperaturen übernimmt ein BUS-System aus dem Smart-Home-Programm des Herstellers Gira in Kombination mit der Remeha Heizungsregelung.

Die Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 aus dem Hause Remeha bietet einen flexiblen Einsatzbereich und punktet mit attraktiven Fördermöglichkeiten. Hier zu sehen die Installation in Bünde.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.