Hochfunktionale Weather-Workwear

21.01.2020 | Installationstechnik, News

Dass Wetterarbeitsbekleidung auch aktuelle modische Aspekte erfüllen kann, zeigen die neuen Wetterjacken von Kübler. Körperbetonter Schnitt und innovativer Materialmix machen sie zu echten Hinguckern, die gern auch in der Freizeit getragen werden.

Mit hochwertiger Steppung wartet die neue Winter-Steppjacke von Kübler auf. Dank geschweißter Kammerkonstruktion kann die wattierte Füllung nicht verrutschen. Sie hält den Körper zusammen mit dem hochschließenden Kragen und der wattierten Kapuze selbst bei Minustemperaturen angenehm warm. Vor Auskühlung schützt zusätzlich die silbern glänzende Beschichtung der Jackeninnenseite, welche die Wärme reflektiert und bei Kälte gemäß dem Rettungsdecken-Prinzip isoliert. Ultraleicht und elastisch verspricht die Steppjacke zudem sehr hohen Tragekomfort.
Eine attraktive Kombination aus melierter Strick- und symmetrischer Stepp-Optik ist die neue Hybridjacke. Mit wattiertem Innenfutter im Rumpfbereich und hochschließendem, mit anschmiegsamen Strickfleece gefüttertem Kragen ist sie ein idealer Begleiter für die Übergangszeit. Für frühlingshafte Temperarturen empfehlen sich zwei weitere Newcomer von Kübler: die Sweat-Fleecejacke mit weichem, glattem Oberstoff und die Strick-Fleecejacke mit Oberseite in Strickoptik. Die Innenseiten sind bei beiden Modellen mit wärmendem Fleece ausgestattet.
Konzipiert für den Arbeitsalltag bieten die neuen Wetterjacken von Kübler dem Träger schützende und hilfreiche Ausstattungsdetails, angefangen von verlängerter Rückenpartie über Frontreißverschluss mit kombinierter Kinn- und Windschutzblende bis hin zu sicheren Taschenlösungen. So verfügen die Jacken über zwei Seitentaschen und eine Napoleon-tasche mit Reißverschluss, wobei die Zippergarage und die nach innen gedrehte Spirale des Reißverschlusses gegen Schmutz und Verkratzen schützen. Weiteren Stauraum bieten großformatige Innentaschen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.