Hochschule Luzern von Kemper-Konzept überzeugt

24.10.2018 | News

Kürzlich übergaben Mitarbeiter der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe eine komplette KHS-Wand dem Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.

Die Hochschule Luzern beherbergt eins der größten Hochschullabore in Europa. Vor Ort steht nun die Technik des Trinkwasserspezialisten aus dem Sauerland für diverse Unterrichtsmodule zur Verfügung. Als Hintergrund: KHS vermeidet die Wasserstagnation durch Ringinstallationen mit Strömungsteilern und intelligenter Spültechnik. Dabei steht die Trinkwasserhygiene unter ökologischen und ökonomischen Aspekten im Fokus – unter Berücksichtigung der gesamten Gebäudesituation. "Das Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) ist nicht umsonst in der Gebäudetechnik und im Energiebereich führend", meint Heinz Arnold, Gebietsleiter Schweiz bei der Firma Kemper. "Doch auch das Thema Trinkwasserhygiene wird immer wichtiger und ist in der Schweiz stark nachgefragt." Entsprechend groß ist der Stolz, an einer so renommierten Hochschule mit der Olper Technik vertreten zu sein. Bei der Installation der Schulungswand waren Stefan Kötzsch (Mikrobiologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter), Prof. Reto von Euw (Dozent für Gebäudetechnik) sowie Frank Gubser (wissenschaftlicher Mitarbeiter) vom IGE anwesend.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.