Hochschule und Arbeitswelt im Wandel

19.11.2020 | News

Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung.

Am 3. Dezember findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe wissen.vorsprung der Fachhochschule St. Pölten statt. Im Fokus steht das Thema „Technologie als treibende Kraft: Hochschule und Arbeitswelt im Wandel“. Die Veranstaltung findet online statt. Bildungswesen und Arbeitswelt unterlagen schon vor der Krise großen Veränderungsprozessen und waren geprägt von technischem Fortschritt, demographischem Wandel und institutionellen Veränderungen. Kreative, interaktive und komplexe Tätigkeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung, erfordern aber neue Herangehensweisen in der Ausbildung von jungen Menschen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Innovationsfähigkeit und Flexibilität. Vor welchen Herausforderungen stehen Bildungsinstitutionen, Gesellschaft und Arbeitsmarkt? Wie sieht modernes Lernen und Arbeiten in der Praxis aus? Und warum sollten Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen auf technische Innovation und Flexibilität setzen?

Neues Format
Die kommende Ausgabe von wissen.vorsprung findet am 3. Dezember 2020 von 9:00 bis 10:30 Uhr statt und wird als Live-Podiumsdiskussion gestreamt. Die Veranstaltung wird von Michael Köttritsch von der Tageszeitung „Die Presse“ moderiert. Nach einer Einführungsrunde haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit in „Breakoutrooms“ online mit den anderen Gästen über das Thema zu diskutieren. Anschließend werden die Fragen gesammelt und an das Podium zurückgespielt für eine abschließende Diskussionsrunde.

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.