Höchste Ansprüche für jede Anforderung

12.02.2020 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Ob im Rehabilitationszentrum in St. Georgen oder im Alprima Aparthotel in Hinterstoder – Poloplast passt.

POLO-KAL® von Poloplast – seit 1957 steht die Premiummarke für höchste Qualitätsstandards. Es ist der Inbegriff für kontinuierliche Innovation, für Verlässlichkeit und gleichbleibend hohe Produktqualität bei hochschalldämmenden Kunststoffrohrsystemen. Die einzigartigen Eigenschaften der POLO-KAL®-Rohrsysteme decken jeden Bedarf ab, egal ob hohe Schallschutzan-forderung, rasche Verarbeitung oder geringer Platzbedarf.

Zwei Musterbeispiele
Das Rehabilitationszentrum „Am Kogel“ in St. Georgen (OÖ) bietet höchste medizinische Kompetenz auf dem neuesten Stand der Technik; in dem dazugehörigen Gesundheitshotel steht den Gästen ein Wellness-bereich und ein eigenes Therapiezentrum zur Verfügung. Von April 2017 bis Mai 2018 wurden im Zuge der Baumaßnahmen 102 Zimmer neu errichtet sowie 73 Kurhaus- Gästezimmer um- bzw. zugebaut. Mit dem Einbau von über 2.000 m hochschalldämmenden POLO-KAL-XS- und POLO-KAL-NG-Rohren und Formstücken wurde den Anforderungen eines modernen Gebäudes voll entsprochen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 1-2/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.