Höchste Betriebs- und Kostensicherheit

06.11.2023 | Installationstechnik

Pumpen und Anlagen müssen immer zuverlässig funktionieren – egal, ob beispielsweise der Gast im Hotel um drei Uhr morgens noch duschen möchte oder das Trinkwasser auch im zehnten Stock noch einwandfrei ankommen soll. Mit dem Serviceangebot WiloCare bietet der Pumpenhersteller ein umfangreiches Produkt, welches dem Kunden absoluten Komfort in der Überwachung bietet und sicherstellt, dass Pumpen und Anlagen immer ­betriebs- und einsatzbereit sind. Das Produkt kann sowohl bei Neuinstallation als auch bei älterem Bestand eingesetzt werden.

Das Unternehmen Wilo hat sich etwas einfallen lassen, um seinen Kunden noch besser zur Seite stehen zu können – und zwar für nahezu jede Gelegenheit. „Der Kunde soll die für seinen jeweiligen Prozess notwendige Leistung unserer Produkte genießen“, so Thomas Huber, Serviceleiter bei Wilo. „Um unseren Kundenservice noch weiter zu optimieren, haben wir den Prozess hierfür aus Sicht des Kunden betrachtet.“ Es entstand die Idee, den Service noch proaktiver und für den Kunden komfortabler zu gestalten. „Für uns war es wichtig, dem Kunden als Ergebnis ein komplettes Serviceprodukt bieten zu können. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freut sich Huber.

Anlagen werden mit WiloCare per geschütztem Internetportal überwacht. Dank einer installierten Kommunikationsbox ist es den Anlagen durch intelligente Sensorik möglich, bei Unregelmäßigkeiten im Betrieb eine direkte Meldung an den Techniker zu senden. Über eine LAN-Verbindung können die Daten direkt aufs Smartphone, Handy, Tablet oder den PC gesendet werden. Der Servicetechniker kümmert sich dann, ­ohne zusätzliches Einwirken des Betreibers oder Auftraggebers, um jedes Detail und kann so bei unvorhergesehenen Störmeldungen direkt Maßnahmen ergreifen und so ­Störungen vermeiden. 

Die webbasierte App bietet eine übersichtliche Zustandsdarstellung der Anlage. Erhältlich ist das Serviceangebot in den Varianten Basic und Comfort. Mit WiloCare profitieren Kunden nicht nur von einem automatisierten System zur Sicherung der Betriebsbereitschaft – dank eines monatlichen Festpreis bleiben die Kosten übersichtlich und sind leicht zu kalkulieren. Zusätzlich gibt es, basierend auf der konstanten Dokumentation, einen monatlichen Statusbericht über den Zustand der Pumpe oder Anlage sowie potenzielle Maßnahmen zur Optimierung des Betriebs.

Schnelle Soforthilfe

Mit dem Wilo-Live Assistent können zukünftig Wilo-Fachberater per Videoübertragung im Heizungskeller oder Technikraum unterstützen – live und in Echtzeit. Der Kunde zeigt mit Hilfe seines Smartphones die Einbausituation, während der Wilo-Fachmann alles über seinen Bildschirm mitverfolgt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 in der aktuellen Ausgabe 11/2023!

Ein Wilo-Kundendiensttechniker rüstet Pumpen oder Pumpensysteme mit dem Wilo-Smart Gateway aus. Die so gesammelten Daten werden entweder über Modbus oder bestehende Meldekontakte über­tragen und dann via LTE oder LAN in die Wilo-Smart-Cloud übermittelt. Dort werden die Daten ­visualisiert. Sie sind direkt live und in Echtzeit auf dem Wilo-Monitor abrufbar.
Alarmmeldungen erhalten Anlagenbetreiber ­zusätzlich als E-Mail oder SMS.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.