Höchste Konzentration

04.03.2022 | Installationstechnik, News

Die PAW GmbH & Co. KG aus Hameln wird mit dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron GmbH & Co. KG in Kürze einen neuen Gesellschafter bekommen.

Das Unternehmen aus Holzminden erwirbt 100 % der Anteile. Die Verhandlungen sind bereits abgeschlossen. Es fehlt lediglich die Freigabe der zuständigen Kartellbehörde aus Hannover.
Die PAW GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1964 gegründet und beschäftigt aktuell über 150 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen steht unter der Leitung von Dipl.-Ing. Marc Pommerening und ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Heizungsbranche tätig. Die Marke PAW bietet hochwertige Komponentenlösungen für effizientes Heizen und Kühlen, Wohnungsstationen, Solarthermie sowie Frischwassertechnik. Im Vordergrund des Produktangebots stehen praxisgerechte sowie modulare Systeme. Dabei ist der Plug-and-Play-Gedanke für eine schnelle und einfache Installation ebenso wichtig wie die Ausrichtung auf professionelle Verarbeiter. „Made in Germany“ ist und bleibt in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Qualitätsfaktor.
„Wir freuen uns, dass wir mit Stiebel Eltron einen strategischen Partner gefunden haben, der uns in der Zielerreichung weiter stärken wird“, erklärt Dipl.-Ing. Marc Pommerening, der auch weiterhin als Geschäftsführer an Bord bleibt. „Wir werden unser ganzes Potenzial einsetzen, um zukunftsträchtige und innovative Lösungen für die zeitgemäße Energiewende zu entwickeln. Unsere Marktpartner stehen dabei stets im Mittelpunkt, daran wird sich nichts ändern. Auch die Produktion am Standort Hameln wird wie bisher in gewohnter Qualität fortgeführt. Wir bleiben ein verlässlicher Partner der SHK-Branche und werden als Marke PAW weiterhin eigenständig auftreten.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.