Höchster Komfort, geringster Energieverbrauch: Die Uponor Combi Port und Aqua Port Wohnungsstationen

01.04.2025 | Advertorial

Die speziell für die dezentrale Trinkwassererwärmung in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelten Wohnungsstationen Uponor Combi Port und Uponor Aqua Port erfüllen höchste Ansprüche an Sicherheit, Komfort und Hygiene.

Die Wohnungsstationen Uponor Combi Port und Uponor Aqua Port sind speziell für die dezentrale Trinkwassererwärmung in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Mit ihren wesentlichen Merkmalen erfüllen sie höchste Ansprüche an Sicherheit, Komfort und Hygiene:

• Trinkwassererwärmung nach Bedarf
• Minimale Warmwassermenge im System
• Reduzierter Installationsaufwand
• Nur 3 statt 5 Anschlussleitungen: Zirkulations- und Warmwasserleitungen entfallen
• Kein Nährboden für Legionellen, da unnötige Erwärmung von Kaltwasser vermieden wird
• Hohe Qualität und leichte Abwicklung auf der Baustelle durch vorgefertigte Wohnungsstationen

Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile:

• Geringere Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen
• Ganzjährig unabhängige Heizwasserbereitstellung
• Nutzergerechte Abrechnung möglich
• Verhinderung von Legionellenwachstum
• Bis zu 58 % Energieeinsparung in den Verteilungsleitungen
• Geringere Installationsschachtfläche notwendig

Durch ihren hohen Grad an Vorfertigung erhöhen Uponor Combi Port und Aqua Port Wohnungsstationen die Effizienz und Qualität auf den Baustellen: Sie reduzieren den Materialbedarf, verkürzen die Bauzeit sowie -kosten und lassen sich perfekt mit erneuerbaren Energiequellen kombinieren.

Die bedarfsgerechte Trinkwassererwärmung ohne Speicherung großer Trinkwassermengen reduziert die Gesamtwassermenge, mindert das Legionellenrisiko und sichert somit hohe Trinkwasserqualität.

Weitere Informationen: https://www.uponor.com/wohnungsstationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.