Höchstes Qualitätsversprechen

01.04.2021 | News

ALVA, die Marke der Frauenthal Handel Gruppe, unterstreicht die Qualität der Produkte mit einer Branchen-Innovation: Alle Artikel aus den Bereichen AQUA Sanitär, ACTA Installation sowie ALEA Heizung und Klima sind ab 01.04.2021 mit einem neuen Versprechen ausgestattet: 5 Jahre Gewährleistung plus Austausch-Kostenübernahme!

Constantin Otto Wollenhaupt, Bereichsleiter Marketing & Markensprecher ALVA, über den neuesten Coup von Frauenthal: „Auf die Qualität von ALVA konnten sich Kunden ja immer schon verlassen. Jetzt machen wir dieses Versprechen mit 5 Jahre Gewährleistung + Austausch-Kostenübernahme* amtlich. Mit ALVA sind Kunden daher maximal sicher – vor und nach dem Kauf!“ Frauenthals Gesamtverantwortlicher für Vertrieb & Marketing, Dragan Skrebic, ist überzeugt, dass das neue ALVA-Qualitätsversprechen Kunden hilft Verkäufe zu steigern und somit noch erfolgreicher zu werden. „Jetzt haben Installateure ein zusätzliches sehr überzeugendes Argument in der Hand: Auf ALVA-Produkte ist stets Verlass. Sollte unerwartet wirklich einmal ein Gewährleistungsfall auftreten, übernimmt die Frauenthal Handel Gruppe die Reparatur oder den Austausch des Artikels.“ Alle Details zur ALVA 5 Jahre Gewährleistung + Austausch-Kostenübernahme finden Sie auf www.alva-haustechnik.at. Gültig ab 1.4.2021.

Tipp: Anfang April sind die neuen ALVA Kataloge für Sanitär, Installation sowie für Heizung und Klima verfügbar: Umfangreicher als je zuvor und jetzt doppelt sicher, dank 5 Jahre Gewährleistung + Austausch-Kostenübernahme.
Mehr Infos unter www.alva-haustechnik.at/Gewährleistung

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.