Höhere Produktivität im Arbeitsalltag mittels mySortimo inlay

09.07.2020 | Gewerkeübergreifend, News

Die Sortimo International GmbH bietet ab sofort die Möglichkeit, Schaumstoffeinlagen zur Aufbewahrung von Werkzeugen und sensiblen Geräten sowie Maschinen online zu konfigurieren. Mit mySortimo inlay lassen sich individuelle Einlagen passgenau für Sortimo Koffer, BOXXen, SR-Schübe und Schubladen von Fahrzeugeinrichtungen und WorkMos online erstellen.

Handwerker und Servicetechniker profitieren so von einer optimalen Organisation im beruflichen Alltag, da Handwerkzeuge dank der Schaumstoffeinlagen übersichtlich, gut sortiert und materialschonend im jeweiligen Behältnis transportiert werden können. Unproduktive Suchzeiten nach dem passenden Werkzeug entfallen ebenso wie das Vergessen von Werkzeugen, da auf den ersten Blick auffällt, wenn ein Material fehlt. Mit mySortimo inlay bietet Sortimo seinen Kunden ein weiteres Hilfsmittel zu modernsten Methoden der Arbeitsplatzorganisation im Sinne von 5S. Dies führt zu deutlich mehr Effizienz im beruflichen Alltag sowie einer Optimierung von Arbeitsabläufen.
Servicetechniker, Handwerker und auch Heimwerker haben mit dem neuen Online-Service mySortimo inlay ab sofort die Möglichkeit, einhundert Prozent individuelle und maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen zur Aufbewahrung von Werkzeugen, sensiblen Geräten und Maschinen in Sortimo BOXXen, Koffern, SR-Schüben und Schubladen der Sortimo Fahrzeugeinrichtungen sowie der WorkMo selbständig zu erstellen.
Mit mySortimo inlay profitieren Handwerker und Servicetechniker von zahlreichen Vorteilen im beruflichen Alltag. Teure Werkzeuge und sensible Geräte sind in den robusten Schaumstoffeinlagen vor Beschädigungen und Abnutzung durch den Transport geschützt. Auch lassen sich durch die zweifarbige Kombination aus blauem Grundkörper und schwarzer Deckschicht fehlende Teile schnell identifizieren, was dem Verlust teurer Werkzeuge oder Geräte vorbeugt und Mehrkosten für die Wiederbeschaffung erspart. Arbeitsprozesse werden so im Sinne der aus Japan stammenden 5S Methode, welche darauf abzielt, Arbeitsplätze in Bezug auf Ordnung und Sauberkeit zu verbessern, durch die systematisierte und standardisierte Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien, deutlich optimiert. Alles ist an seinem Platz und jederzeit schnell griffbereit, was Handwerkern und Servicetechnikern ein Maximum an Produktivität und Effizienz im beruflichen Alltag ermöglicht – aber auch das Heimwerkerherz höherschlagen lässt.
Speziell den individuellen Anforderungen des Kunden entsprechend, lassen sich die Inlays aus Hartschaum über den Online-Konfigurator mySortimo inlay in nur wenigen Schritten passgenau für das ausgewählte Behältnis erstellen. Die intuitive und individuelle Planung ist rund um die Uhr auf mySortimo.at möglich. Kunden profitieren dabei zudem von einer vollen Preistransparenz. Egal wie viele Werkzeuge und Materialien das Inlay fassen soll – der Kunde kauft die Einlage stets zum Festpreis. Selbstverständlich haben Sortimo Kunden auch die Möglichkeit, ihre bereits eingebaute Sortimo Fahrzeugeinrichtung im Nachgang mit den mySortimo inlays aufzurüsten.

Die Konfiguration der individuellen Schaumstoffeinlage erfolgt einfach und schnell in nur vier Schritten:

1.)Sortimo Behältnis auswählen: In einem ersten Schritt bestimmt der Anwender, für welches Sortimo Behältnis – BOXX, Koffer, SR-Schub oder Schublade der SR5 oder Globelyst4 Fahrzeugeinrichtung – die Einlage erstellt werden soll.

2.)Werkzeug-Erfassung: Im Anschluss daran wird die Konfiguration gestartet, indem über den Button „Werkzeug erfassen“ die im Behältnis zu platzierenden Werkzeuge aufgenommen und in den Konfigurator geladen werden. Hierzu werden die Werkzeuge auf die von Sortimo zum Download bereitgestellte Fotounterlage gelegt und ganz einfach mit dem Smartphone oder der Digitalkamera abfotografiert. Dieser Vorgang kann mit jedem Werkzeug einzeln oder auch mit mehreren Werkzeugen erfolgen, die Anordnung ist hier allerdings noch nicht relevant für die tatsächliche Konfiguration. Das Bild wird anschließend hochgeladen. Ein eigens dafür entwickelter Algorithmus erkennt auf Basis der Unterlage die Außenkontur und Abmessung der Werkzeuge, sodass diese optimal vom Konfigurator erfasst werden.

3.)Konfiguration der Einlage: Nach dem vollständigen Upload aller Werkzeuge erfolgt mit Hilfe verschiedener Ausrichtungs- und Positionierungsfunktionen die individuelle Gestaltung der Schaumstoffeinlage. Auch können Griffmulden zur einfachen Entnahme der Gegenstände sowie Beschriftungen dieser vorgenommen werden. Optional hat der Anwender die Möglichkeit, Werkzeuge aus einer von Sortimo angelegten Werkzeugdatenbank zu wählen. Diese wird kontinuierlich um weitere Werkzeuge erweitert. 

4.)Bestellung: Nach Prüfung aller Platzierungen und Angaben erfolgt die Bestellung der Werkzeugeinlage mit nur einem Klick. Die konfigurierten Inlays sind im mySortimo Account des Kunden gespeichert. So können Anpassungen und Nachbestellungen jederzeit ganz einfach vorgenommen werden.

Teure Werkzeuge und sensible Geräte sind in den robusten Schaumstoffeinlagen vor Beschädigungen und Abnutzung geschützt
Durch die zweifarbige Kombination aus blauem Grundkörper und schwarzer Deckschicht sind fehlende Teile schnell identifiziert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.