Hoher Besuch

23.03.2021 | Heizung, News

Landesrat und Vizekanzler besuchten Leitbetrieb für Biomasseheizungen.

Am 18. März überzeugten sich der OÖ Landesrat Stefan Kaineder und österreichische Vizekanzler Werner Kogler von der Leistungsfähgkeit der österreichischen Biomassekesselhersteller und besuchten den mit über 16 Innovationspreisen ausgezeichneten TOP-Qualitätsanbieter der Branche. Das Öl-Raus Programm in Österreich, eine Umstiegswelle in Deutschland und auch ein starker französischer Markt bescheren den Holz- und Pelletheizungsanbietern derzeit bis über 70 Prozent Umsatzsteigerungen bei Exportquoten von über 80 Prozent.  Mittlerweile steht die Branche in der Wertschöpfungskette für zehntausende Beschäftigte, sorgt auch in COVID-Zeiten für enormen Zulieferbedarf und beflügelt den regionalen Arbeitsmarkt. Entgegen dem üblichen Trend Grundkessel aus Ostländern zu beziehen fertigt Guntamatic seine Geräte – beginnend vom Rohblech – zur Gänze im eigenen hochmodernen Werk in Peuerbach/OÖ. Mit ca. 16.000 m² Photovoltaikanlage  und eigenem Heizwerk sogar in CO2-neutraler Bilanz. In Verbindung mit der Investitionsprämie sorgt der Boom auch bei Maschinenbauern, wie zum Beispiel bei der Firma Trumpf in Pasching, für hohe Nachfrage.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.