HOLTER startet mit 62 Lehrlingen ins Ausbildungsjahr 2024/25

25.09.2024 | News

Zum Start des neuen Schuljahres lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER traditionell die neuen Lehrlinge zu einer Auftaktveranstaltung in die Zentrale in Wels ein. In diesem Jahr wächst das Team um 17 junge Menschen, die ihre Ausbildung beginnen. Die heuer bereits ausgelernten Lehrlinge werden im Rahmen dieser Veranstaltung ebenfalls geehrt.

Die neuen Lehrlinge wurden am 11. September 2024 von Geschäftsführung, Ressortleitung, Personalabteilung sowie den Lehrlingsbeauftragten und -coaches herzlich in der HOLTER Familie willkommen geheißen. Geschäftsführer Markus Steinbrecher betonte in seiner Ansprache: „Unser Leitspruch „Bei uns kannst du wachsen“ ist für uns mehr als nur ein Motto – es ist ein Versprechen. HOLTER bietet euch in den kommenden Jahren eine erstklassige Ausbildung mit vielfältigen Chancen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem ihr eure Talente entfalten und weiterentwickeln könnt, unterstützt von einem starken Team und einer Kultur des Zusammenhalts. Nutzt diese Zeit, um nicht nur beruflich, sondern auch persönlich zu wachsen. Wir stehen euch dabei zur Seite.“

Die neuen Lehrlinge erhielten nicht nur erste Einblicke in das Unternehmen, sondern auch in spannende Projekte, die von Lehrlingen erarbeitet wurden, wie die HOLTER „Klimachecker:innen“ zum Thema Nachhaltigkeit oder dem HOLTER-Kanal auf „TikTok“.

Im vergangenen Lehrjahr waren die HOLTER Lehrlinge besonders fleißig und erzielten bei den Berufsschulabschlüssen viele Auszeichnungen und gute Erfolge. Insgesamt 13 Lehrlinge, die in diesem Jahr ihre Ausbildung bei HOLTER erfolgreich abgeschlossen haben, wurden im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls für ihre Leistungen ausgezeichnet. Damit startet HOLTER mit insgesamt 62 motivierten Auszubildenden in 13 verschiedenen Lehrberufen in das neue Ausbildungsjahr, das traditionell im September bzw. April des darauffolgenden Jahres beginnt.

Für Kurzentschlossene, die sich eine spannende berufliche Zukunft bei HOLTER vorstellen können, stehen für das beginnende Lehrjahr noch Ausbildungsplätze in den folgenden Bereichen zur Verfügung: Elektrotechnik (GRT Salzburg), Großhandel (Hall/Tirol) sowie Einrichtungsberatung (St. Johann/Tirol).

Neuheiten in der Lehrlingsausbildung

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Erweiterung der Lehrwerkstatt. Diese innovative Ausbildungsstätte bietet sowohl den Lehrlingen als auch den Mitarbeitenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Auch das Ausbilder:innen-Training wurde auf neue Beine gestellt. In fünf Modulen erweitern die Lehrlingsausbilder:innen ihre Sozial-, Selbst- und Führungskompetenzen mit Fokus auf die Lehrlingsausbildung, um die Fähigkeiten der Lehrlinge zu stärken und eine nachhaltige, qualitative Ausbildung zu gewährleisten.

Auftakt zur Lehrlingssuche 2024/25

Der Beginn des neuen Lehrjahres markiert auch den Start der Lehrlingssuche für das kommende Ausbildungsjahr. Auf der HOLTER-Website erfahren Interessierte alles über das Unternehmen und die angebotenen Lehrberufe sowie den Bewerbungsprozess: holter.at. Bewerbungen werden ab sofort gerne entgegengenommen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.