Holz versorgt das Autohaus mit Energie

25.02.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Fossile Treibstoffe und eine ­alternative Heizung schließen ein­ander nicht aus. Das Autohaus Schlager in Pöggstall setzt auf ­innovative Heiz­technik „Made in Austria“.

Das Autohaus Schlager im niederösterreichischen Pöggstall sanierte sein veraltetes Heizungssystem und investierte in alternative Energieträger. Firmenchef Ernst Schlager ließ die alte Ölheizung durch eine Windhager-Pellets-Kaskade ersetzen. So spart das Unternehmen jährlich rund 70 t CO2. Auch die Heizkosten konnten durch diese Entscheidung um fast die Hälfte reduziert werden. Ausgedient nach 30 Jahren Der alte Ölkessel hatte nach 30 Jahren ausgedient. Ernst Schlager und sein Nachfolger Daniel Fersterer waren anfangs unsicher: Sollten sie wieder eine Ölheizung einbauen, die günstig in der Anschaffung ist und mit wenig Aufwand getauscht werden kann? Oder zahlt es sich trotz höherer Investitionen und Umbauarbeiten aus, auf einen umweltschonenden Pelletskessel umzusteigen? Windhager-Kompetenz-Partner Rene Kausl aus Weiten unterstützte die Entscheidungsfindung mit einer Vollkostenrechnung beider Heizsysteme über 20 Jahre. Und hier war die Pelletsheizung klar im Vorteil. Die niedrigen laufenden Heizkosten und der nachhaltige Brennstoff waren letztendlich ausschlaggebend, dass das Autohaus Schlager nunmehr seit Oktober 2018 mit Pellets beheizt wird. Eine Kaskade, bestehend aus drei BioWIN-XL-Pelletskesseln mit jeweils 60 kW wärmt seither das 1.000 m2 große Firmengebäude.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 38 der aktuellen Ausgabe 3/2019!Windhager

Die neue Heizanlage umfasst 180 kW BioWIN XL Pellets in Dreier-Kaskade mit 3.000 Liter Pufferspeicher.
Windhager

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.