Holzmodulbau meets Barrierefreiheit

30.04.2024 | News

Im schönen Bundesland Vorarlberg, oberhalb der Gemeinde Lochau, liegt idyllisch das Jesuheim. Mit seiner Modernisierung wurde das historische Pflegeheim räumlich optimiert, den heutigen ­Pflegestandards angepasst und um hochwertige Neubauten ergänzt. Im Zuge der Baumaßnahmen entschieden sich die Betreiber und das beauftragte Architekturbüro HK Hermann Kaufmann + Partner ZT für die komfortablen und barrierefreien Sanitärlösungen von HEWI.

Das Entwurfskonzept des Vorarlberger Architekturbüros HK Architekten sah eine Mischung aus Neu- und Umbau vor. ­Zunächst wurde der südseitige Wohntrakt, genannt „Haus Pfänder“, aus dem Jahr 1980 mit 54 Zimmern und Aufenthaltsräumen abgerissen. Um das Projekt bei laufendem Betrieb realisieren zu können, wurde nördlich des historischen Hauptgebäudes in Zusammenarbeit mit der Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH ein temporärer, zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzmodulbauweise errichtet, der während der Baumaßnahmen 36 Bewohnerinnen und Bewohnern eine Wohnmöglichkeit bot.

Die vorgefertigten und schlüsselfertig gelieferten Module lassen sich räumlich flexibel miteinander verbinden. Das Konzept erwies sich als ökonomisch und ökologisch tragfähig, da die Module aus Holz bestehen. Statt CO2 bei der Herstellung der Module freizusetzen, wird CO2 in der Holzkons­truktion gespeichert.

Gerade Linien, große Fenster

Im Süden des Gebäudeensembles wurde nach dem Abriss des Gebäudes aus den 1980er-Jahren an gleicher Stelle das neue Haus Pfänder errichtet, zunächst als zweigeschossiges Bauwerk mit einer tragfähigen Betonkonstruktion. Nach Fertigstellung der beiden Stockwerke wurden die Bewohner aus dem temporären Erweiterungsbau in den Neubau umgesiedelt. Schließlich erfolgte der Umzug der 36 Holzmodule. Diese wurden als 2. und 3. OG auf den Neubau aufgesetzt und so an Ort und Stelle wiederverwendet. In nur vier Tagen wurde Modul für Modul mit einem Kran und zwei Lkw transportiert. Die reduzierte Architektur des neu entstandenen Gebäudes zeichnet sich durch gerade Linien, große Fenster sowie eine moderne, dunkle Holzfassade aus und bildet einen bewussten Kon­trast zum historischen Hauptgebäude.

Auf vier Etagen ersetzen großzügige, offene Aussichtsterrassen die kleinen Balkone des Vorgängerbaus. Großformatige Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere und öffnen den Blick in die schöne Natur. Zu den Baumaßnahmen für das Haus Pfänder wurde noch der Mitteltrakt mit dem ehemaligen Haupteingang sowie Verwaltung, Speisesaal, Café und weiteren Einrichtungen abgerissen und neu errichtet, wobei ein großer Saal als Veranstaltungszentrum das Herzstück des neuen Mitteltrakts bildet. Bodentiefe Fensterflächen und ein auskragendes Vordach, das arkadenartig von filigranen quadratischen Betonstützen getragen wird, verleihen dem gesamten Bauensemble einen zeitgemäßen Charakter.

Modern und zeitlos mit großen, bodentiefen Fensterflächen und einem arkadenartigen, überdachten Verbindungsgang fügt sich der neue Mitteltrakt des Jesuheim als vermittelndes Bindeglied zwischen Alt- und Neubau ein.
In den Bädern ermöglichen der Winkelgriff und der Stützklappgriff 805 von HEWI ein Höchstmaß an Selbstständigkeit. Der matt geschliffene Edelstahl erfüllt nicht nur ästhetische, sondern auch hygienische Ansprüche. Die umlaufenden Duschhandläufe des Systems 900 von HEWI in Edelstahl-Ausführung und die intelligent integrierten Griffe am Waschtisch ermöglichen den Bewohnern ein hohes Maß an Halt und Sicherheit und ­unterstützen sie so in ihrer Selbstständigkeit.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 5/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.