Eine Teilnahme am Technik fürs Leben-Preis von Bosch gilt für HTL-Maturantinnen und -Maturanten als Karrieresprungbrett. Die Anmeldephase für den HTL-Abschlussjahrgang 2017/18 läuft noch bis 30. November 2017. Credit:Robert Bosch AG/Christian Husar
Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von jungen Technik-Talenten an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in Österreich. Die Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen und schafft es Jahr für Jahr hunderte von Maturanten zu Höchstleistungen zu motivieren. "Wir bei Bosch sind stolz darauf, jungen Techniktalenten und ihrem HTL-Diplomarbeitsprojekt eine aufmerksamkeitsstarke Bühne zu bieten. Alle, die dabei sind, haben die Möglichkeit, ihr Projekt und ihre technischen Lösungsansätze an jenen von anderen talentierten Schülerinnen und Schülern aus allen österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten zu messen", so Mag. Angelika Kiessling, Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch-Gruppe Österreich und Initiatorin des Wettbewerbs. Die jungen Technikerinnen und Techniker von morgen können ihre Diplomarbeits-Projekte kostenlos in den folgenden drei Kategorien einreichen: Mobilitätstechnik (alle Antriebsarten und Fahrzeugklassen), Industrietechnik und Energie- und Gebäudetechnik sowie Gebrauchsgüter. Beim Wettbewerbsverfahren wird neben dem ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen besonderes Augenmerk auf die Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit des jeweiligen Projekts gelegt. Ganz neu ist, dass auch der Bezug des Projektes zum Thema Digitalisierung und Vernetzung in die Bewertung mitaufgenommen wird. Mehr Infos zum Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe finden Sie hier.