HTL “Oscar” von Bosch

19.10.2017 | News

Österreichs Nachwuchstechniker im HTL-Abschlussjahrgang 2018 haben noch bis zum 30. November 2017 die Möglichkeit, ihre HTL-Diplomarbeitsprojekte zum elften Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe Österreich anzumelden.

Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von jungen Technik-Talenten an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in Österreich. Die Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen und schafft es Jahr für Jahr hunderte von Maturanten zu Höchstleistungen zu motivieren. "Wir bei Bosch sind stolz darauf, jungen Techniktalenten und ihrem HTL-Diplomarbeitsprojekt eine aufmerksamkeitsstarke Bühne zu bieten. Alle, die dabei sind, haben die Möglichkeit, ihr Projekt und ihre technischen Lösungsansätze an jenen von anderen talentierten Schülerinnen und Schülern aus allen österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten zu messen", so Mag. Angelika Kiessling, Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch-Gruppe Österreich und Initiatorin des Wettbewerbs. Die jungen Technikerinnen und Techniker von morgen können ihre Diplomarbeits-Projekte kostenlos in den folgenden drei Kategorien einreichen: Mobilitätstechnik (alle Antriebsarten und Fahrzeugklassen), Industrietechnik und Energie- und Gebäudetechnik sowie Gebrauchsgüter. Beim Wettbewerbsverfahren wird neben dem ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen besonderes Augenmerk auf die Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit des jeweiligen Projekts gelegt. Ganz neu ist, dass auch der Bezug des Projektes zum Thema Digitalisierung und Vernetzung in die Bewertung mitaufgenommen wird. Mehr Infos zum Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.