Hybridkomfort für Häuselbauer

17.10.2022 | Heizung, News

Hybride Heizanlagen arbeiten mit einem intelligenten Energiemix aus regenerativen und konventionellen Quellen. Das flexible Modul-Angebot von BRÖTJE ermöglicht hier hocheffiziente Neuinstallationen und Nachrüstungen – auch auf engem Raum. Eine kompakte Kombination aus Brennwerttherme und Monoblock-Wärmepumpe besticht durch exzellente Wirtschaftlichkeit auf bis zu 150 m2 Wohnfläche. 

Im modernen Einfamilienhaus ist Ökonomie gefragt. Wärme muss bezahlbar und zuverlässig zur Verfügung stehen – die Installation einer Hybridheizung liegt da auf der Hand. Stellflächen sind jedoch oft knapp, schmale Grundstücksabstände verlangen nach geräuscharmen Geräten. In Bestandsobjekten gilt es außerdem meist, vorhandene Komponenten ins System zu integrieren. Für solche Situationen hat der norddeutsche Hybrid-Experte BRÖTJE erprobte Pakete parat. 
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P 6 besitzt einen internen 40-l-Trennpuffer, ist äußerst kompakt und dank ihres leisen Betriebs flexibel platzierbar. Das Modell arbeitet mit Vorlauftemperaturen bis 59 °C und einem hohen COP von 4,83. Bei Bedarf kann es über die Fußbodenheizung zur Raumkühlung beitragen. Aufgrund ihrer Monoblock-Bauweise lässt sich die BLW Mono-P besonders einfach installieren, auch ohne Kälteschein. 
Als externer Warmwasserspeicher empfiehlt sich der bodenstehende EAS-W 300 (B). Für eine automatische Zuschaltung in Spitzenlastzeiten bietet sich die schlanke Gas-Brennwerttherme WLS mit 24 kW Heizleistung an. Eine bereits integrierte Hybridfunktion der Wärmepumpe sorgt für kostenoptimierte Umschaltung zwischen den Wärmeerzeugern. Wer eine Fotovoltaikanlage besitzt, kann diese ebenfalls unkompliziert in sein Hybridsystem einbinden. Dazu bietet BRÖTJE den innovativen Elektro-Eigennutzungsregler EER an.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes „Der Kompakte 2“ von BRÖTJE
•    Hydraulische Sicherheit dank 40-Liter-Trennpuffer
•    Extrem wirtschaftlich
•    Duale Energie – Heizung und Kühlung in einem System
•    Äußerst kompakt, sehr geringer Platzbedarf
•    Zur Installation kein Kälteschein erforderlich
•    Sehr leise – flexible Aufstellung
•    Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Optimal für Neubau oder Nachrüstung im Bestand: Dieses kompakte Hybrid-Paket von BRÖTJE mit 6 + 24 kW Heizleistung eignet sich bestens für Einfamilienhäuser mit bis zu 150 m2 Wohnfläche.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.