Hydraulik in Kaltwasser- und Lüftungssystemen

Hydraulische Probleme in der Haus- und Gebäudetechnik sind vielfältig und beeinflussen den Betrieb jedes Heizungs- und Kühlungssystems auf Wasserbasis. Im Seminar werden, beginnend mit den Grundlagen der Hydraulik, bekannte Fehler und Probleme aufgezeigt und daraus die mögliche Fehlervermeidung abgeleitet. Der Praxisteil der Schulung findet an montierten und funktionstüchtigen Geräten statt, um hydraulische Besonderheiten und Gefahrenquellen zu erklären. Die Einbindung von Hydraulikschemen zu oft geplanten Heiz- und Kühlsystemen ist ein wichtiger Bestandteil der Schulung. Anhand der Hydraulikschemen werden die häufigsten Fallstricke aufgezeigt, so dass der Teilnehmer nach dem Seminar ein sehr gutes Gespür für hydraulische Zusammenhänge erhält. Die praktische Anwendung bildet den Schwerpunkt des Seminars, die Berechnung von Komponenten werden sekundär behandelt. Bringen Sie ihre Erfahrungswerte und häufige Anwenderprobleme aus dem Berufsalltag mit ins Seminar, wir werden gemeinsam eine Anwendungsempfehlung erarbeiten.

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.