Hydraulischer Abgleich für Fußbodenheizungen

15.12.2021 | Heizung, News

Mit der herotec Basisstation Alpha Direct Balance etabliert das Unternehmen aus Ahlen eine zeit- und geldsparende Lösung für einen automatischen hydraulischen Abgleich seiner Fußbodenheizungen. Das Modul eignet sich sowohl im Neu- als auch im Bestandsbau.

Die Alpha Direct Balance Basisstation von herotec koppelt zeitweise einzelne Heizzonen aus, um einen automatischen Lastenausgleich durchzuführen. Der Regelalgorithmus erzielt im Vergleich zum herkömmlichen hydraulischen Abgleich ein gleichwertiges Ergebnis. Dies wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert. Die direktverdrahtete Basisstation passt zu allen bekannten Reglern und Stellantrieben. Die Installation bedarf keiner Initialisierung oder Kalibrierung. Innerhalb von 30 Minuten erfolgt die Inbetriebnahme nach automatischer Algorithmus-Analyse, Erkennung der einzelnen Zyklen und Lastenverteilung.
Die Basisstation ist für maximal 8 Raumregler mit bis zu 17 Stellantrieben ausgelegt. Sie verfügt über zahlreiche weitere Features, wie Kessel- und/oder Pumpenschaltung sowie Anschlüsse für Temperaturbegrenzer und Feuchtewächter. Ein weiterer Vorteil: Durch Invertieren des Reglersignals des Standard-Raumreglers kann auch die Kühlfunktion genutzt werden. Das System arbeitet autark und macht Topmeter auf Verteilern überflüssig bzw. die Vorlaufsteller können voll aufgedreht werden.
On Top: Die Stationen werden staatlich bezuschusst, vormals über die BAFA-Programme, jetzt über die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Der hydraulische Abgleich von Heizanlagen ist mittlerweile auch eine gesetzliche Vorgabe nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Anschauliches Videomaterial zur herotec Basisstation Alpha Direct Balance wird hier bereitgestellt. Weitere Informationen zum Sortiment rund um die Flächenheizung und -kühlung sind auf www.herotec.de zu finden.
Mit der herotec Basisstation Alpha Direct Balance wird der hydraulische Abgleich leicht gemacht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.