Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit

15.06.2020 | News

Elektronische Armaturen für Waschtisch und Küchenspüle können einen großen Beitrag für zusätzliche Hygiene und verbesserten Ansteckungsschutz leisten: Da sie sich komplett berührungslos bedienen lassen, sinkt auch das Risiko für eine Übertragung von Viren und Keimen.

Nicht umsonst sind dort, wo besonders strenge Anforderungen an die Hygiene gelten, Elektronikmischer Pflicht – so wie beispiels- weise in der Lebensmittelverarbeitung oder an vielen Stellen im Gesundheitswesen. Aber auch an Orten, an denen wie in Firmengebäuden, Schulen und Universitäten, Betrieben des Hotel- und Gaststättengewerbes oder Versammlungsstätten zumeist viele Menschen zusammenkommen, sind berührungslose Sensorarmaturen aus Gründen des Gesundheitsschutzes überaus sinnvoll. Selbst für den Gebrauch in den heimischen vier Wänden, etwa im Gäste-WC, sind berührungslose Mischer durchaus empfehlenswert. „Denn sie bieten nicht allein optimale Hygiene, sondern sind darüber hinaus ebenso sparsam im Verbrauch, besonders reinigungsfreundlich und komfortabel“, erklärt Christoph Reiß, der beim Armaturenspezialisten Kludi das Produktmanagement leitet.

Saubere Bedienung
Ein Näherungssensor auf Infrarotbasis sorgt bei berührungslosen Armaturen dafür, dass Wasser fließt. Registriert er eine Bewegung im zuvor vom Sanitärprofi bei der Installation eingestellten und auf die Raumumgebung optimal angepassten Näherungsbereich, löst er ohne Zeitverzögerung automatisch den Wasserfluss aus: beim Standventil Kaltwasser, bei den übrigen Armaturen Mischwasser. „Besonders komfortabel ist ein berührungsloser Mischer in der Küche, wo Hygiene stets einen besonderen Stellenwert genießt“, erklärt Christoph Reiß. „Denn dank integrierter Sensortechnologie lässt er sich ganz sauber bedienen, selbst wenn die Hände durch die Küchenarbeit verschmutzt oder nass sind. In der Küche, wo oft vieles schnell gehen soll, sorgt die Technik zudem für reibungslose Arbeitsabläufe, auch wenn gerade keine Hand frei ist.“ Für eine optimale Auslösesicherheit sorgt bei Kludi Elektronik-Waschtisch- und -Küchenarmaturen ihre ausgefeilte, doppelte Sensorik. Den für den Betrieb der Sensoren nötigen Strom beziehen die elektronischen Mischer je nach Modell entweder aus einer integrierten Batterie oder über das dazugehörige Netzgerät aus der Steckdose. „Insbesondere in solchen privaten oder gewerblichen Projekten, in denen ein Sensormischer nachgerüstet wird, empfiehlt sich die Batterievariante“, erläutert Armaturenexperte Christoph Reiß. „Denn sie reduziert den Umbauaufwand auf ein Minimum, da für die Installation weder ein Elektroinstallateur hinzugezogen noch für Kabel Fliesen aufgestemmt und anschließend erneuert werden müssen.“

Sparsamer Ressourcenverbrauch
Ein großes Plus der Sensorarmaturen besteht darin, dass sie nur dann Wasser spenden, wenn es wirklich benötigt wird. Der so erzielte Einspareffekt macht sich auch auf der Wasserrechnung bemerkbar. „Dort, wo warmes Wasser fließt, sollten überdies auch die Energiekosten sinken“, ergänzt Produktmanagement-Chef Reiß. Dies gilt umso mehr, als bei den elektronisch gesteuerten Kludi Armaturen die Durchflussmenge ohnehin reduziert ist. So ist einerseits ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gesichert, andererseits ergeben sich auch spürbare Kostenvorteile – insbesondere dort, wo wie in öffentlichen oder halböffentlichen Bereichen eine hohe Nutzungsfrequenz üblich ist.

Perfekte Trinkwassersicherheit
Bei allen Elektronikarmaturen von Kludi ist aus Gründen der Trinkwassersicherheit für eine automatische Hygienespülung gesorgt, sodass mikrobiologische Verunreinigungen durch Standwasser ausge- schlossen sind. Zudem ist es bei vielen Modellen möglich, die Sensorik außer Betrieb zu setzen, wenn das Waschbecken gereinigt wird. À propos Reinigung: Bei berührungslosen Armaturen verbleiben die Hände in der Regel unter dem Auslauf, da kein Bedienelement angefasst werden muss. Daher tropft auch kein Wasser von den Händen auf den Mischer. So kommt es in der Folge nicht zu Wasserflecken und Kalkrückständen auf dessen Oberfläche, die den Reinigungsaufwand erhöhen.

Angebot für Bad und Küche
Elektronikarmaturen für den Waschtisch bietet Kludi in zwei Stilrichtungen an: BALANCE E, erhältlich in Chrom oder stylischem Weiß, besticht durch eine avantgardistische Formensprache, während ZENTA E sowohl in der Unterputzvariante mit eckiger oder runder Rosette wie auch als Standarmatur mit ihrem klaren, geometrischen Design in jedem modernen Ambiente eine gute Figur abgibt. In der zeitgemäßen Küche, bei deren Gestaltung – auch aus Gründen der Hygiene und Pflegefreundlichkeit – zunehmend auf eine durchgängige Flächigkeit Wert gelegt wird, ist die berührungslose Kludi E-GO richtig am Platz. Detaillierte Informationen über die elektronischen Sensorarmaturen gibt es online unter www.kludi.com/de/sensorarmaturen

Kludi GmbH & Co. KG

Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Automatischer Wasserfluss: Die ausgefeilte Kludi Doppelsensorik auf Infrarot-Basis lässt automatisch und zuverlässig Wasser fließen, sobald sie eine Bewegung im Näherungsbereich registriert.
Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Optimaler Trinkwasserschutz: Die integrierte automatische Hygienespülung trägt dafür Sorge, dass Wasser regelmäßig in der Armatur zirkuliert. Mikrobiologische Verunreinigungen durch Standwasser lassen sich so vermeiden.
Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Einfach nachzurüsten: Dort, wo berührungslose Sensormischer nachträglich eingebaut werden sollen, empfiehlt sich der Einsatz der Batterievariante. Denn für ihre Installation müssen weder ein Elektroinstallateur hinzugezogen noch Fliesen für Kabel aufgestemmt und anschließend erneuert werden.
Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Sparsam im Verbrauch, nachhaltig im Umgang mit Ressourcen: Denn Wasser fließt immer nur dann, wenn es wirklich benötigt wird.
Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Saubere Bedienung: Besonders komfortabel ist ein berührungsloser Mischer in der Küche, wo Hygiene stets einen besonderen Stellenwert genießt. Selbst wenn die Hände verschmutzt oder nass sind, lässt sich die E-GO dank integrierter Sensortechnologie ganz sauber bedienen.
Kludi GmbH & Co. KGKludi GmbH & Co. KG
Kludi GmbH & Co. KG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.