Hygienisch und energieeffizient

07.06.2018 | News, Sanitär

Hoval und die Voest – wer hätte das gedacht?! Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit beim
Projekt Fernwärme in Leoben und Trofaiach setzt die voestalpine Stahl Donawitz GmbH bei der hygienischen Trinkwasserlösung für ihr Betriebsgebäude auf eine Systemlösung von Hoval.

Das Hüttenwerk ist ein Stahlwerk in Donawitz und Sankt Peter-Freienstein bei Leoben in der Obersteiermark. Die Betriebsstätte der voestalpine-Gruppe ist besonders durch die erste Anwendung des Linz-Donawitz-Verfahrens zur Stahlproduktion weltbekannt. Der größere Teil der rund 1,5 Millionen Jahrestonnen umfassenden Stahlproduktion wird zu Eisenbahnschienen verarbeitet, was das Werk zur größten Schienenfabrik Europas macht. Rund 500 Mitarbeiter nutzen das Warmwasser im Sozialgebäude des Hüttenwerks Donawitz, um nach der Schicht zu duschen. Das bedeutet, dass jeweils zu Schichtende eine Warmwassermenge von 26.600 Litern zur Verfügung stehen muss. Dass auch wirklich kein Mitarbeiter auf hygienisches Warmwasser verzichten muss, dafür sorgt das patentierte Hoval-System: die Speicherladestation TransTherm aqua LS.
System in X-Large
Die Hoval TransTherm aqua LS ist ein fertig montiertes Speicherladesystem mit zwei Wärmetauschern für hygienische Warmwasserbereitung im Speicher-Ladeprinzip, das speziell für niedrige Rücklauftemperaturen konzipiert wurde und oftmals, wie auch im Hüttenwerk Donawitz, bei großen Anlagen zum Einsatz kommt. Die Hoval-Trinkwasser-Systeme erzeugen Warmwasser über verschieden konzipierte Wärmetauscher-Systeme und ohne große Bevorratung. Die bekannten Hygieneprobleme von großen Wasserspeichern werden dadurch verhindert. Das Vermeiden zu großer Wassermengen steigert darüber hinaus auch die Effizienz. Die individuelle Auslegung der Systeme macht die Hoval-Lösung besonders flexibel im Einsatz, denn es wird nur so viel Warmwasser bereitgestellt, wie auch tatsächlich verbraucht wird. Genau mit dieser Technologie konnte Hoval bei der Voestalpine in Donawitz punkten.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 6/2018.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.