Hygienisch und energieeffizient

07.06.2018 | News, Sanitär

Hoval und die Voest – wer hätte das gedacht?! Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit beim
Projekt Fernwärme in Leoben und Trofaiach setzt die voestalpine Stahl Donawitz GmbH bei der hygienischen Trinkwasserlösung für ihr Betriebsgebäude auf eine Systemlösung von Hoval.

Das Hüttenwerk ist ein Stahlwerk in Donawitz und Sankt Peter-Freienstein bei Leoben in der Obersteiermark. Die Betriebsstätte der voestalpine-Gruppe ist besonders durch die erste Anwendung des Linz-Donawitz-Verfahrens zur Stahlproduktion weltbekannt. Der größere Teil der rund 1,5 Millionen Jahrestonnen umfassenden Stahlproduktion wird zu Eisenbahnschienen verarbeitet, was das Werk zur größten Schienenfabrik Europas macht. Rund 500 Mitarbeiter nutzen das Warmwasser im Sozialgebäude des Hüttenwerks Donawitz, um nach der Schicht zu duschen. Das bedeutet, dass jeweils zu Schichtende eine Warmwassermenge von 26.600 Litern zur Verfügung stehen muss. Dass auch wirklich kein Mitarbeiter auf hygienisches Warmwasser verzichten muss, dafür sorgt das patentierte Hoval-System: die Speicherladestation TransTherm aqua LS.
System in X-Large
Die Hoval TransTherm aqua LS ist ein fertig montiertes Speicherladesystem mit zwei Wärmetauschern für hygienische Warmwasserbereitung im Speicher-Ladeprinzip, das speziell für niedrige Rücklauftemperaturen konzipiert wurde und oftmals, wie auch im Hüttenwerk Donawitz, bei großen Anlagen zum Einsatz kommt. Die Hoval-Trinkwasser-Systeme erzeugen Warmwasser über verschieden konzipierte Wärmetauscher-Systeme und ohne große Bevorratung. Die bekannten Hygieneprobleme von großen Wasserspeichern werden dadurch verhindert. Das Vermeiden zu großer Wassermengen steigert darüber hinaus auch die Effizienz. Die individuelle Auslegung der Systeme macht die Hoval-Lösung besonders flexibel im Einsatz, denn es wird nur so viel Warmwasser bereitgestellt, wie auch tatsächlich verbraucht wird. Genau mit dieser Technologie konnte Hoval bei der Voestalpine in Donawitz punkten.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 6/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.