Hygienische Frischluftzufuhr in XXL

29.11.2021 | Klima / Lüftung, News

Der oberösterreichische Lebensmittel- und Getränkehersteller Spitz errichtete eine neue Produktionshalle für die Dosenabfüllung. Für die Versorgung mit Frischluft in der 10 m hohen ­Halle sorgt eine Hallenklimalösung von Hoval. Die integrierte Entfeuchtungsregelung sorgt für ­hygienische Bedingungen, während durch Hochleistungs-Plattenwärmetauscher ein Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 86 Prozent erreicht wird.

Seit mehr als 160 Jahren stellt die S. Spitz GmbH in Attnang-Puchheim Getränke und Lebensmittel her. Seit Oktober 2020 betreibt das oberösterreichische Unternehmen eine zusätzliche Dosenabfüll-Linie. Diese ist in einer neuen 4.250 m2 großen Produktionshalle untergebracht und hat eine Nennleistung von 87.000 Dosen pro Stunde.Während des Abfüllprozesses werden Feuchtigkeit und Wärme an die Luft abgegeben, etwa durch Reinigungsanlagen oder den Tunnelpasteur, beschreibt Markus Kröpfel, Leiter Zentrale Technik bei Spitz, die ­Rahmenbedingungen: „Unsere Hallen­klimalösung muss die Frischluftzufuhr in der geschlossenen Halle sicherstellen. Dabei sind die spezifischen Hygienevorgaben einzuhalten, die in der Lebensmittelproduktion gelten.“ Als weitere Kriterien nennt Kröpfel die einfache Wartbarkeit der Anlagen sowie die Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung. So entschied sich Spitz für eine dezentrale Hallenklimalösung von Hoval, bestehend aus sechs Geräten des Typs RoofVent® für die Be- und Entlüftung sowie drei Umluft­geräte des Typs TopVent®.

Frischluftzufuhr in 10 m Höhe
Die ausreichende Versorgung mit Frischluft stellt in der 10 m hohen Halle eine beson­dere Herausforderung dar, da die Türen und Dachfenster geschlossen sind. Die Hallenklimalösung von Hoval sorgt durch die ­Außenluftansaugung stets für frische Luft unter Einhaltung der Hygienebedingungen. Einerseits leitet die getrennte Führung im Plattenwärmetauscher die Abluft auf direktem Weg nach draußen und verhindert so eine Vermischung mit der Zuluft. Andererseits kommt die Technik ohne schwer zu reinigende Luftkanäle aus: „Wir präferierten eine dezentrale Lösung, weil wir keine Lüftungskanäle in der Halle umsetzen wollten – aus zwei Gründen: Erstens reduziert sich die bauliche Komplexität und zweitens sprechen hygienische Überlegungen dafür“, betont Kröpfel.

Wärmerückgewinnung bis zu 86 Prozent
Die Lösung bei Spitz sorgt dabei nicht nur für die nötigen Hygienestandards in der ­Produktionshalle, sondern darüber hinaus für effizienten Betrieb durch Wärmerück­gewinnung. „Die RoofVent®-Geräte sind mit einem Hochleistungs-Plattenwärme­tauscher ausgestattet, der für einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 86 Prozent sorgt“, erklärt Christoph Steinhäusler, Leiter Produktmarktmanagement Klimatechnik bei Hoval. Zur Wärmeerzeugung setzt Spitz zudem auf ein eigenes Bio-Fernwärmenetz.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.