Hygienische Trinkwasserversorgung und effiziente Wärmeversorgung

05.09.2019 | Heizung, News

„Regudis W-HTE“, die Wohnungsstation von Oventrop definiert hygienische Trinkwasserversorgung und effiziente Wärmeversorgung neu.

Effizienz ist das zentrale Thema bei der Energieversorgung von Gebäuden. Hier setzt Oventrop mit der leistungsstarken und wartungsarmen „Regudis W-HTE“ neue Maßstäbe. Fast schon unauffällig durch ihre kleine und kompakte Bauform (110 mm Tiefe) stellt die Wohnungsstation „just in time“ die Versorgung einer Wohnung mit hygienisch einwandfreiem heißem und kaltem Trinkwasser sowie Heizungswasser sicher. Die Aufbereitung des warmen Trinkwassers erfolgt dabei dezentral über einen Wärmeübertrager nach dem Durchlaufprinzip. Um den energieeffizienten Anforderungen in der Wohnungswirtschaft gerecht zu werden, bedarf es dabei lediglich einer geringen Übertemperatur von nur 5 °C (5K). Somit kann auch mit einer geringen Vorlauftemperatur (wie z.B. beim Einsatz von Wärmepumpen) das Trinkwasser ressourcenschonend und energieeffizient erzeugt werden. Auch der Einsatz von Duschsystemen, die hohe Schüttleistungen erfordern, wird die „Regudis W-HTE“ mit einer maximalen Schüttleistung von bis zu 25 Liter gerecht. Die Wohnungsstation ist unabhängig vom Wärmeerzeuger (Gas, Öl, Wärmepumpe, …) und damit für ggf. zukünftige Änderungen am System flexibel und zukunftsweisend einsetzbar. Die „Regudis W-HTE“ ist Deutschlands erste Wohnungsstation mit einer Sealix ® Vollversiegelung, die für einen effektiven Rundum-Schutz des kompletten Wärmeübertragers sorgt. Dadurch wird eine Korrosion, Verkalkung und Fouling deutlich reduziert.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.