Ideal für die Sanierung

31.10.2019 | Heizung, News

Die neue Wärmepumpe aroTHERM plus von Vaillant.

Der Heiztechnikspezialist Vaillant stellt seine neue Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus in Österreich vor. Die Wärmepumpe erreicht dank eines natürlichen, besonders umweltfreundlichen Kältemittels im Heizbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C. Somit ist sie sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Einfamilienhäusern ideal. Mit nur 28 dB(A) – gemessen in 3 m Entfernung im Nachtmodus – ist die neue aroTHERM plus besonders leise. Dadurch ist ihre Verwendung auch in eng bebauten Gebieten wie Reihenhaussiedlungen ohne störende Geräuschemissionen möglich. Mit einem COP (Coefficient of Performance) von bis zu 5,4 arbeitet die aroTHERM plus besonders energiesparend und effizient. Das Wärmepumpensystem besteht aus einer Außeneinheit und einer kompakten Inneneinheit, in der die gesamte Hydraulik, ein 190 Liter-Wasserspeicher sowie der Systemregler multiMATIC 700 integriert sind. Für höhere Warmwasserbedarfe bietet Vaillant die Hydraulikstation MEH 97 mit separatem Warmwasserspeicher an. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist das Wärmepumpensystem noch umweltfreundlicher. Die neue aroTHERM  plus und die Hydraulikeinheit uniTOWER plus können beim Neubau innerhalb eines Tages von zwei Fachhandwerkern auch ohne Kältemittel-Zertifizierung installiert werden, da die Arbeiten am Kältekreis entfallen. In der Wärmepumpe wird das natürliche Kältemittel R290 eingesetzt. Damit werden nicht nur hohe Vorlauftemperaturen erreicht. R290 zeichnet sich zudem durch ein sehr geringes Treibhauspotential (GWP = Global Warming Potential) aus, was die Umweltbilanz der Wärmepumpe zusätzlich verbessert. Für die Verwendung von R290 und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wurde die aroTHERM plus in Frankreich bereits mit dem Innovation Award der französischen Branchenmesse Interclima ausgezeichnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.