(c) Geberit
Der Designer Christoph Behling hatte bei der Gestaltung der neuen Sigma40 Kundinnen und Kunden mit hohen Designansprüchen im Blick, die eine klare Optik bevorzugen: „Bei so einfachen, minimalistischen Designs ist es besonders wichtig, den Details höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Und das haben wir getan.“ Die hochwertige Qualität kommt unter anderem an den perfekt gearbeiteten Kanten beim gebürsteten Edelstahl oder an der Eleganz der Glasoberfläche zum Ausdruck.

Modernes Panoramaformat
Besonders schlank und dabei etwas breiter und weniger hoch als eine Standard-Betätigungsplatte: Mit einer Tiefe von nur 4 bis 6 mm – je nach Oberfläche – und einem modernen Panoramaformat präsentiert sich die Betätigungsplatte Sigma40 im Premium-Design, das nun mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde.
Die neue Betätigungsplatte für WCs gibt es in zwei Varianten: als Sigma40 Square mit eckigen Tasten, oder Round mit runden Tasten. Die neuen Betätigungsplatten werden in eleganten Farbtönen und hochwertigen Materialien angeboten: aus Metall gebürstet, Metall lackiert oder mit Glasoberfläche. Alle Metallplatten verfügen zudem über eine Easy-to-clean-Beschichtung – für eine besonders einfache Reinigung. Diese Vielfalt ermöglicht es, die individuell passende Lösung für jedes Badkonzept zu finden.
Darüber hinaus hebt Anita Thoma Steingruber, Produktmanagerin International der Geberit Gruppe, hervor, was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist: „Das extrem schlanke Design der Sigma40 erforderte eine neu entwickelte Befestigungslösung – natürlich in gewohnter Geberit-Qualität“, betont sie. „Die Sigma40 lässt sich – wie alle unsere Betätigungsplatten – werkzeuglos montieren und ist zudem mit älteren Spülkastenmodellen bis Baujahr 2002 rückwärtskompatibel.“

Für Projekte mit hohem Designanspruch
Wie die Sigma40 ist auch die neue Typ 40 Urinalsteuerung mit einer Tiefe von nur vier Millimetern bemerkenswert schlank und in den Varianten eckig und rund erhältlich. Sie zeichnet sich durch dieselben hochwertigen Oberflächen und die Materialvielfalt aus. Die neue Urinalsteuerung ist ab Juli 2025 sowohl mit manueller als auch mit berührungsloser Infrarot-Spülauslösung verfügbar. Damit sind die Typ 40 wie auch die Sigma40 die ideale Wahl für Bauprojekte, die höchste Anforderungen an Design und Qualität stellen.