iF Design Award für Kaldewei

26.04.2021 | News

Die MING Waschtisch-Schale aus Kaldewei Stahl-Emaille überzeugt durch ihre filigrane Silhouette und eine makellos glasierte Oberfläche. Für das richtungsweisende wie hochwertige Design des Modells ist Kaldewei jetzt mit dem renommierten iF Design Award 2021 ausgezeichnet worden. Der Premiumhersteller konnte die Jury des Design-Preises mit einem unverwechselbaren Produktprofil überzeugen, das auf so einzigartige Weise Tradition und Moderne mit absoluter Materialqualität in nachhaltiger Stahl-Emaille verbindet.

Die exquisite MING Schale von Kaldewei besticht durch elegante Linien, eine große Innentiefe sowie einem zarten, filigranen Rand. Ihre traditionellen Konturen sind inspiriert von chinesischen Ming-Vasen und werden aus langlebiger Stahl-Emaille gefertigt. Dieses Material ist zu 100 Prozent kreislauffähig und daher besonders nachhaltig. Ob für ein klassisch schlichtes Bad oder experimentelle Orte – die Eleganz von MING mit ihrer konvex geschwungenen Silhouette lässt Raum für Visionen, die das Bad zu einem sinnlichen Rückzugsort machen. Ein leicht zu reinigendes Finish, der Kaldewei Perl-Effekt, ist Standard bei allen MING-Schalen. Erhältlich sind die Modelle in lavaschwarz matt, schwarz, alpinweiß glänzend und alpinweiß matt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.