IFH/Intherm 2024: Treffpunkt der gesamten SHK-Familie

15.05.2024 | News

Herzlich, persönlich und informativ – so wurde die IFH/Intherm 2024 von vielen Teilnehmern wahrgenommen. Vier Tage lang kam die SHK-Branche im Messezentrum Nürnberg zusammen, um sich über die neuen Produkte und Trends auszutauschen, sich mit Kollegen und Marktpartnern zu treffen und zusammen ihr Branchenfest zu feiern. Mit 37.500 Besuchern – und damit einem Viertel mehr als noch 2022 – und 414 Ausstellern aus 17 Ländern ist die IFH/Intherm weiterhin auf Erfolgskurs.

Die IFH/Intherm 2024 ist super gelaufen, die Stimmung in den Messehallen war großartig. Aussteller und Besucher sind hochgradig zufrieden, wir haben von allen Seiten positive Rückmeldungen bekommen“, freut sich Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführer des SHK-Fachverbandes Baden-Württemberg. Dies spiegelt sich auch in der unabhängigen Befragung der Messeteilnehmer wider: 96 Prozent der Besucherinnen und Besucher sind mit dem Verlauf der IFH/Intherm 2024 sehr zufrieden, 95 Prozent wollen die Messe weiterempfehlen.

Deutliches Aussteller- und Besucher-Plus

Rund 30 Prozent mehr Aussteller und 25 Prozent mehr Besucher waren im Vergleich zur Vorveranstaltung vor Ort und das trotz teils schwieriger Marktsituation. Handwerksbetriebe benötigen in einem Transformationsmarkt Informationen und Erklärungen aus erster Hand und diese haben sie auf der IFH/Intherm 2024 bekommen“, ergänzt Dr. Wolfgang Schwarz, Hauptgeschäftsführer des SHK-Fachverbandes Bayern. Die Besucher erhielten in den sieben Messehallen einen umfassenden Überblick über die Produkte und Neuheiten der Branche. Obendrein informierten Fachexperten im IFH/Intherm FORUM und INNOVATIONS-PODIUM zu den wichtigsten Themen und ermöglichten damit ein Wissensupdate in kürzester Zeit. 

Große Nachfrage an zukunftsorientierter Heiztechnik

Die Heizungshallen waren zeitweise so gut besucht, dass ein Durchkommen kaum möglich war. „Wir haben vier Tage lang volle Messestände und gute Gespräche erlebt“, bestätigt Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des BDH. „Die Resonanz auf die IFH/Intherm ist großartig. Die bestimmenden Themen waren das novellierte Gebäudeenergiegesetz, die neuen Förderbedingungen und die heiztechnischen Lösungen zur Umsetzung der Wärmewende. Es besteht aktuell eine große Verunsicherung bezüglich der Heizungsmodernisierung. Die IFH/Intherm hat einen wichtigen Beitrag für den fachlichen Austausch und damit für Klarheit zwischen Herstellern sowie Fachhandwerk geleistet“. 

In diesem Zusammenhang setzte auch der Besuch des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, ein starkes Signal für die Messe und das Handwerk. Beim gemeinsamen Rundgang wurde die Bedeutung einer technologieoffenen Energieversorgung zur Umsetzung der Energiewende herausgestellt.

Vollständiges Produktangebot ist für das Handwerk wichtig

Besonders gut wurde von den Besuchern der Bereich der Mess- und Prüftechnik, sowie Steuer- und Regelgeräte bewertet. Die unabhängige Besucherbefragung weist hier eine Verdopplung der positiven Zustimmungswerte aus. Im Bereich Sanitär gab es zum Produktangebot gemischte Stimmen. „Wir Handwerker wünschen uns auch im Bereich Sanitär eine vollständige Anbietervielfalt“, sagt Stefan Menrath, Landesinnungsmeister des SHK-Fachverbandes Baden-Württemberg. 

Hansa hatte sich trotz zwiespältigen Erwartungen bewusst für die Teilnahme an der IFH/Intherm entschieden: „Wir wollten mit Hansa als Marke auch in schwierigen Zeiten für unsere Handwerker da sein, Flagge zeigen und unsere vielen Produktneuheiten und Innovationen für das Handwerk greifbar und erlebbar machen“, sagt Heiko Leihbecher, Sales Director von Hansa. „Wir haben dafür sehr viele positive Rückmeldungen von unseren Besuchern bekommen und tolle neue Kontakte geknüpft.“  

Auch Geberit erlebte viel Zustimmung. „Die Leute haben sich an unserem Messestand wohlgefühlt“, sagt Cyril Stutz, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH. „Die Montagetische wurden sehr gut angenommen, Handwerker nehmen gerne Dinge in die Hand, um die Produkte zu erfahren. Aber auch die emotionalen Themen, beispielsweise die Bambini-Produkte für Kinder oder das neue Dusch-WC Alba, kamen sehr gut an.“ Dennoch bedauert er, dass einige Mitbewerber nicht dabei waren: „Der Markt lebt vom gesunden Wettbewerb. Die Messe und das damit verbundene Netzwerk sind uns wichtig, wir sind ein großer Player und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Unsere Produkte müssen erlebbar sein, darum planen wir auch auf die nächste IFH/Intherm zu kommen.“

Die Besucher und Besucherinnen haben sich den Termin für die nächste IFH/Intherm ebenfalls bereits im Kalender vorgemerkt: 94 Prozent wollen 2026 wieder dabei sein. Die nächste IFH/Intherm findet vom 14.-17.04.2026 im Messezentrum Nürnberg statt.

Produktpräsentation und Beratung am Messestand von Geberit.
Individuelle Beratung und Austausch standen auf der IFH/Intherm im Vordergrund.
Im IFH/Intherm FORUM konnten sich die Besucher an der Diskussion auf dem Podium beteiligen.
Hubert Aiwanger besuchte den Messestand von Brunner.

Mehr Informationen unter ifh-intherm.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.