IFH Nürnberg mit Digital-Schwerpunkt

27.11.2017 | News

Mit dem Schwerpunktthema „Digital vernetzt“ erweitert die IFH/Intherm 2018 ihr Angebot um eines der größten Trendthemen der Gegenwart und Zukunft.

Die Digitalisierung verändert die SHK-Branche: Von Projektplanung über Auftragsabwicklung bis hin zu smarter Kundenbetreuung und Marketing gibt es viele neue Produkte und Lösungen. Die IFH/Intherm in Nürnberg setzt bei diesem Trendthema einen Schwerpunkt und zeigt mit "Digital vernetzt" von 10. bis 13.04.2018 auf, welche neuen Möglichkeiten es gibt und wie Handwerker, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft, Planer und Architekten die neuen Technologien sinnvoll nutzen. Die Digitalisierung ist eine Investition in die Zukunft. Sie soll dazu beitragen, Qualität und Effizienz zu steigern, die Fehlerquote zu verringern und den Unternehmenserfolg zu steigern. "Jeder bekommt bei seinem IFH/Intherm-Besuch ein klares Bild, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet und wie diese gewinnbringend umgesetzt werden können", sagt Klaus Plaschka, Geschäftsführer der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, beim Mediendialog "Digital vernetzt" im Vorfeld der IFH/Intherm. Das Forum "Digital vernetzt" umfasst täglich Vorträge zu praxisnahen Themen: digitale Werkzeuge für Büro und Baustelle, IT-Compliance, Datensicherheit, Datenschutz, digitale Markterschließung bis zu Tipps von Unternehmensberatern, wie der digitale Wandel im eigenen Unternehmen gelingt. Das größte Potential für mittelständische Firmen, schnell von der Digitalisierung zu profitieren, sieht Michael Hilpert, Geschäftsführer der Felsner GmbH und Präsident des SHK-Fachverbandes Bayern, bei drei Punkten: "Beim Einsatz von digitalen Technologien bei der Auftragsabwicklung, bei einer effizienteren Planung und Organisation im Unternehmen sowie bei der Aufnahme von Smart Home in das Produktportfolio, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.