Immer wieder sauber

28.06.2021 | News

Wiederverwendbare Putztücher für einwandfreie Sauberkeit in Industrie und Handwerk sind ökologisch sauber und ökonomisch sinnvoll.

Die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit haben angesichts der Coronakrise auch in industriellen und handwerklichen Betrieben eine neue Dimension erhalten. Doch schon vor der Pandemie war die Devise: Weg von Einweg, hin zu Mehrweg und Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet: langlebige Produkte, Energieeffizienz, Optimierung des Wasserverbrauchs, Einsatz umweltfreundlicher Waschmittel und kurze lokale Beschaffungsketten. Diesen Leitlinien widmet sich der Textildienstleister MEWA mit seinem Putztuchservice seit über 110 Jahren.

Mehrwegputztücher sparen Zeit und Kosten und verbessern das Firmenimage
Gerade durch die Versorgung mit hygienisch einwandfreien Mehrwegputztüchern trägt MEWA als externer Dienstleister dazu bei, dass Betriebe in Industrie und Handwerk ihre Arbeit machen können, Maschinen weiterlaufen und Fahrzeuge instandgehalten und gereinigt werden. Für kleine und große Unternehmen bedeutet der Einsatz von wiederverwendbaren Industrieputztüchern eine Zeit- und Kosteneinsparung, die mit den gestiegenen Anforderungen an die Produktionstechnik und einer umweltorientierten Unternehmensführung einhergeht und gleichzeitig zum guten Image des Unternehmens beiträgt.„Bereits 1997 haben wir als erstes Unternehmen unserer Branche das internationale Umweltzertifikat gemäß der Norm ISO 14001 erhalten. Außerdem können wir als Mitglied der European Textile Services Association (ETSA) die Globalisierung ökologisch gestalten. Die Einsparung von Rohstoffen und die Reduzierung der Umweltbelastung auf ein absolutes Minimum stehen dabei im Mittelpunkt“, erklärt Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei MEWA Österreich.

Der MEWA Putztuchservice im bequemen Mietsystem
MEWA bietet eine Dienstleistung, die auf besondere Weise zur Abfallvermeidung beiträgt: Das wiederverwendbare Putztuch im Mietsystem. Es putzt alles sauber, was in einem industriellen Betrieb so anfällt. Es gibt Putztücher für grobe Verschmutzungen wie Öle, Fette, Farben, Lösungsmittel, aber auch Tücher für die schonende Reinigung von empfindlichen Oberflächen in hochsensiblen Arbeitsbereichen.

Breites Einsatzspektrum und praktisches Full-Service-System
Das auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmte Putztuch-Sortiment bietet ein breites Einsatzspektrum für Industrie, Autowerkstätten und Handwerksbetriebe. Der passende Safety Container für die Lagerung und den Transport der Tücher wird gleich mit zur Verfügung gestellt. Darin lassen sich die Tücher bis zur Abholung platzsparend, sicher und rechtskonform aufbewahren. Die sauberen Putztücher werden im verschlossenen Container SaCon angeliefert, die verschmutzen Tücher durch die Servicefahrer zurück in die Betriebe von MEWA gebracht und gewaschen, bevor sie den Kunden wieder zur Verfügung gestellt werden.
„Unternehmen, die sich für MEWA entscheiden, können sich auf ein Full-Service-System verlassen, bei dem sie immer die richtige Menge an sauberen Putztüchern parat haben. Dadurch produzieren sie weit weniger Abfall und schonen wertvolle Ressourcen. Der im Vergleich zu Einwegmaterialien attraktive Preis ist ein weiterer nicht zu vernachlässigter Pluspunkt für Unternehmen“, sagt Bernd Feketeföldi.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.