In der Stadt: Heizen mit Gas

05.09.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

In einem „Last-Minute-Gespräch“ mit dem Wiener LIM Robert Breitschopf sprachen wir nicht nur über die optimalen Heizmethoden in Städten, sondern auch über (realistische) Alternativen.

Die Situationen in der Stadt und auf dem Land sind grundverschieden – welche ist, Ihrer Meinung nach, die sinnvollste Heizmethode für welches Terrain?
Breitschopf:
In der Stadt sehe ich Gas als optimale Heiztechnik. Photovoltaik ist eine gute Möglichkeit. Jedoch solange die Speichermöglichkeiten nicht ausreichend gegeben sind (aktuell sind 5-6 kW möglich), ist diese Technik nur bedingt sinnvoll. Solarthermie verhält sich ähnlich – der Ansatz lautet "… bauen wir eine Heizung mit Haus …" – man benötigt einen Pufferspeicher mit 10-15.000 Litern Speicher – da stimmen die Relationen nicht! Die Technik ist super, aber der Energieeinsatz um damit heizen zu können, ist zu hoch. Festbrennstoffe sind optimal im ländlichen Bereich und wenn man die passende Technologie dazu hat – also Holzvergaserkessel. Elektroheizungen stellen uns vor das Problem, genug Strom erzeugen zu können – das geht sich in unserer jetzigen Realität nicht aus.
Gibt es Alternativen in der Stadt?
Breitschopf:
Die Fernwärme hat eine Quasi-Monopolstellung und liefert tendenziell teure Energie. Wärmepumpen sind im innerstädtischen Bereich beinahe unmöglich
Was wäre eine optimale Variante?
Breitschopf:
Die optimale Variante zum Heizen in der Stadt ist – zum jetzigen Stand der Technik – die Brennwerttechnik.
Lesen Sie das ungekürzte Interview mit LIM Robert Breitschopf auf Seite 17 der Ausgabe 7-8a/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.