Individuell – Nachhaltig – Intuitiv

15.01.2025 | Heizung, News

Die neuen Heizstäbe von Zehnder, dem internationalen Raumklimaspezialisten und Marktführer für formschöne Design-Heizkörper, garantieren jedem Nutzer sein ganz privates Wohlfühlklima im Badezimmer. Dabei sind die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten der individuellen Wärmelösungen absolut flexibel und selbsterklärend und erleichtern somit eine energiesparende Nutzung.

Bei allen Heizkörpern, die mit neuer Elektronikplattform verfügbar sind, kann sich der Kunde aussuchen, welchen Heizstab er – entsprechend seinen Bedürfnissen – im Heizkörper eingebaut haben möchte. Der Heizstab IHC vereint Komfort, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit – ein wahres Allround-Paket unter den Heizstäben. Dank seines modularen Bedienkonzeptes – sei es direkt am Heizstab, mit einem Steuergerät oder bequem über die Zehnder Connect-App – wird der Heizstab IHC den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht.

Der Heizkörper lässt sich entweder direkt durch Drücken und Drehen des Drehknopfes am Heizstab regeln oder über das ab Frühjahr 2025 optional bestellbare Steuergerät Easy. Dieses Steuergerät kann auch nachträglich bestellt und verbunden werden. Es wird mit einer Wandhalterung geliefert, kann in bequemer Bedienhöhe platziert werden und ist für die täglich benötigten Grundfunktionen bestens geeignet. Smarte Bedienoptionen mit detaillierten Einstellmöglichkeiten und zusätzlichen Funktionen ohne Zusatzkosten bietet zudem die Zehnder Connect-App. So können technikbegeisterte Kunden ihre Heizstäbe flexibel mit ihrem Smartphone über Bluetooth steuern und zum Beispiel individuelle Wochenprogramme definieren.

Der Heizstab IHC verkörpert die optimale Universallösung: Er lässt sich auch nach der Planung – unabhängig von den individuellen Anforderungen der späteren Nutzer – dank vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten stets einfach an die jeweiligen Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Außerdem überzeugt der Heizstab IHC mit seiner „kinderleichten“ Bedienung, da das LED-Matrix-Display die Anwendung selbsterklärend durch die möglichen Einstellungsmöglichkeiten dirigiert.
Auf Wunsch kann über den Heizstab IHC auch die Oberflächentemperatur des Heizkörpers reguliert werden – besonders nützlich, wenn sich kleine Kinder in der Nähe des Heizkörpers aufhalten. Es besteht ebenso die Option, den Heizstab IHC in den „Hotelmodus“ umzustellen. Diese Konfiguration eignet sich für Hotels mit einer Schaltung über die Schlüsselkarte oder mit schaltbaren Steckdosen. Regelmäßig wechselnde Gäste können dann direkt am Heizstab die individuell gewünschte Soll-Temperatur oder die Timer-Dauer einfach und intuitiv anpassen.

Die Heizstäbe sind in Weiß, Schwarz und Grau erhältlich, wobei sogar Kabel und Stecker passend in der jeweiligen Farbe des Heizstabs gehalten sind. Der Designanspruch von Zehnder zeigt sich eben auch im kleinsten Detail. Als praktische Basis-Lösung ist der Heizstab IHE in Kombination mit einer bauseitigen Regelung (z.B. Gebäudeautomation) optimal einsetzbar. Dabei sorgt eine patentierte Temperaturregelung für einen möglichst energieeffizienten Betrieb. Sie sorgt nämlich nicht nur für ein schnelles Aufheizen des Heizstabs, sondern reduziert beim Erreichen des definierten Temperaturlimits von 70° C seine Leistungsaufnahme automatisch auf 50 %. Diese reduzierte Leistungsaufnahme spart im Dauerbetrieb nicht nur wertvolle Energie ein. Die geringere Anzahl von Schaltzyklen wirkt auch einer möglichen Überhitzung des Heizstabes entgegen und verlängert damit dessen Lebensdauer. Das Temperaturlimit von ca. 70 °C garantiert zudem einen sichereren Betrieb.

Die neue Generation an Heizstäben ist für viele rein elektrisch betriebene Zehnder Badheizkörper erhältlich. Außerdem sind die Heizstäbe im Zubehörprogramm verfügbar, sodass Warmwasser-Heizkörper damit bauseitig auf Mixbetrieb umgerüstet werden können.

Mehr Informationen unter zehnder-systems.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.