Information ist Trumpf!

06.12.2017 | News

Im Zeitalter der Digitalisierung ist externes Know-how wichtiger als je zuvor. Ein Kommentar von Mag. Alois Frank, Teamleiter Unternehmensberatung in der Abteilung Mitgliederservice der Wirtschaftskammer Wien.

Oft bleibt im Tagesgeschäft nicht genügend Zeit, um wichtige Weichenstellungen und Entscheidungen gründlich vorzubereiten. Hier kann die Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer Wien unterstützen. Sie ist auf die Vermittlung und Förderung von Beratungsleistungen für Wiener Unternehmen spezialisiert. Mit dem Expertenwissen und der Praxiserfahrung vieler externer Berater – unser Beraterpool umfasst zirka 600 aktive externe Beratungsunternehmen – begleiten wir die Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg. Gemeinsam mit externen Experten werden passende Maßnahmen für Unternehmen erarbeitet, und das zu höchst attraktiven Konditionen! Externe Beratungen für Jungunternehmen (bis drei Jahre) werden mit 60 Euro, für Unternehmen mit 40 Euro pro Beratungsstunde von der Wirtschaftskammer Wien bezuschusst – für Jungunternehmen zahlt die Stadt Wien mit. Bei optimaler Ausnützung der Beratungsangebote und -themen, werden bis zu 52 Stunden pro Jahr bezuschusst.
Hier finden Sie den ungekürzten Artikel als Gratis-Download

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.