Infrastrukturvorstand und Installateur

09.06.2016 | News

Beim zweifachen österreichischen Cup-Sieger SV Ried ist ein junger oberösterreichischer Installateur einer der wichtigsten Entscheidungsträger: Präsidiumsmitglied Thomas Gahleitner.

6/201Der SV Ried hat ein turbulentes Jahr hinter sich gebracht. Sportlich begann es mit einem missglückten Trainerwechsel und endete mit einem erst kurz vor Saisonende fixierter Klassenerhalt in der Bundesliga. Dazu kam der Verein mit kolportierten finanziellen Schwierigkeiten und dem Absprung des langjährigen Hauptsponsors ins Gerede. In dieser schwierigen Situation nahmen zwei junge, engagierte Funktionäre das Heft in die Hand, übernahmen die Verantwortung im Verein und gaben ihm entscheidende Impulse. Im neuen fünfköpfigen Präsidium, das seit kurzem die Geschicke des SV Ried lenkt, sind Finanzvorstand Roland Daxl und Infrastrukturvorstand Thomas Gahleitner die entscheidenden Persönlichkeiten. Gahleitner ist der Junior-Chef der Firma Gahleitner aus Kopfing, die mit über 60 Mitarbeitern sowie mit Filialen in Andorf und Wels einer der großen oberösterreichischen Installationsbetriebe ist. 
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 12 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

Guntamatic folgt Josko als Hauptsponsor nach: SVR-Kapitän Thomas Gebauer; Günther Huemer, Guntamatic; Johann Scheuringer, Josko, sowie die SVR-Kicker Thomas Reifeltshammer und Marcel Ziegl. Credit: PK Guntamatic/SV Ried

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.