Innen statt außen

30.08.2022 | Klima / Lüftung, News

Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem werden im Regelfall in der Außenwand installiert. Der Einbau erfolgt als U2-Lösung oder als Unterputzvariante. Ist dies aus bautechnischen Gründen nicht möglich, kann man auf eine Systemlösung zur Installation an einer Innenwand ausweichen.

Zum Einsatz kommt dabei die Einbauvariante Wandintegriert U2, die komplett in eine Ständerkonstruktion integriert wird.
Idealerweise erfolgt der Einbau in einer Raumecke zwischen Innen- und Außenwand. Zunächst sind die beiden Kernbohrungen für Außenluft- und Fortluftrohr mit 2 Grad Gefälle nach außen zu erstellen. Die Rohre sind senkrecht untereinander angeordnet und nehmen die Lüftungsleitungen auf. Seitlich dazu entsteht die Ständerkonstruktion, in die das Montageset für das Lüftungsgerät eingebaut wird. Der Ständer sollte eine Mindesttiefe von 140 mm aufweisen. Alternativ eignen sich auch entsprechende Vorwandsysteme für die Sanitärinstallation.
Die weiteren Einbauschritte erfolgen gemäß den Installationsregeln für die U2-Lösung von Meltem: Das Montageset Wandintegriert U2 wird in die Ständerkonstruktion eingeschoben, fixiert und die Lüftungskanäle zur Außenwand mit passendem Winkelstück erstellt. Wichtig: Alle Lüftungsleitungen sind ausreichend zu isolieren. Zudem ist die Fortluftleitung unterhalb der Außenluft zu installieren. Mit dieser flexibel einsetzbaren Variante lässt sich ein geregelter Luftaustausch für ein angenehmes und wohngesundes Klima in Innenräumen auch in baulich schwierigen Verhältnissen ermöglichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.