Mit der Systemlösung zur Innenwandmontage bietet Meltem eine flexible Installationsmöglichkeit für die Komfortlüftung (Beispiel Serie M-WRG-II).
Quelle: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling
Zum Einsatz kommt dabei die Einbauvariante Wandintegriert U2, die komplett in eine Ständerkonstruktion integriert wird.
Idealerweise erfolgt der Einbau in einer Raumecke zwischen Innen- und Außenwand. Zunächst sind die beiden Kernbohrungen für Außenluft- und Fortluftrohr mit 2 Grad Gefälle nach außen zu erstellen. Die Rohre sind senkrecht untereinander angeordnet und nehmen die Lüftungsleitungen auf. Seitlich dazu entsteht die Ständerkonstruktion, in die das Montageset für das Lüftungsgerät eingebaut wird. Der Ständer sollte eine Mindesttiefe von 140 mm aufweisen. Alternativ eignen sich auch entsprechende Vorwandsysteme für die Sanitärinstallation.
Die weiteren Einbauschritte erfolgen gemäß den Installationsregeln für die U2-Lösung von Meltem: Das Montageset Wandintegriert U2 wird in die Ständerkonstruktion eingeschoben, fixiert und die Lüftungskanäle zur Außenwand mit passendem Winkelstück erstellt. Wichtig: Alle Lüftungsleitungen sind ausreichend zu isolieren. Zudem ist die Fortluftleitung unterhalb der Außenluft zu installieren. Mit dieser flexibel einsetzbaren Variante lässt sich ein geregelter Luftaustausch für ein angenehmes und wohngesundes Klima in Innenräumen auch in baulich schwierigen Verhältnissen ermöglichen.