Innenblende für saubere Raumluft

24.06.2021 | Klima / Lüftung, News

Der Komplettanbieter von zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen ZEWOTHERM hat für seine dezentralen Lüftungsgeräte vom Typ „ZEWO SmartFan“ und für seine Außenluftdurchlässe der Reihe „ZEWO ALD“ eine neue Innenblende im Programm.

Die optisch unauffällige „ZEWO Slim Innenblende“ bildet das Endstück der Geräte und kann mit einem Staubfilter ausgestattet werden. Dank einer aerodynamischen Formgebung lenkt die Innenblende einströmende Luft über eine integrierte Leitschaufel besonders effektiv in Innenräume. Für die ZEWO Air-Lüftungsgeräte muss in Kombination mit der „ZEWO Slim Innenblende“ keine Einstecktiefe berücksichtigt werden. Sie können bereits ab einer Wandstärke von 230 mm installiert werden.
Für einen maximalen Luftvolumenstrom wird die Luft in der Blende über eine 1/4 –kreisförmige Strömungslenkung geführt. Zudem sind ihr Austrittsquerschnitt vergrößert und die Abschlusskante abgerundet worden. Die weiße Blende (RAL 7016) aus Kunststoff fügt sich mit einer Tiefe von 45 mm dezent in Wohnräume ein. Als Endstück passt sie sowohl auf die „ZEWO SmartFan“-Lüftungsgeräte als auch auf die „ZEWO ALD“-Geräte (Außenluftdurchlass). Die Halterung der Blende wird an der Innenwand mittels zweier Schrauben moniert, darüber wird die Verblendung aufgesteckt.
In der Halterung ist eine Aussparung für einen 3G-Staubfilter aus Vliesstoff vorgesehen. Er wird in die Aussparung eingesteckt und entsprechend ausgetauscht. Die Wartung der Lüftungsgeräte und des Filters erfolgt somit werkzeuglos. Für eine höhere Abscheidungsrate ist der Durchmesser des Blenden-Filters um 10 mm größer als der direkt im SmartFan-Gerät verwendete Filter.
Die dezentralen Lüftungsgeräte der ZEWO SmartFan-Reihe sind extrem leise (Schalldruckpegel ab 11 dB(A)) und effizient (Wärmerückgewinnung bis zu 91%, Luftleistung bis zu 46 m³/h). Die intelligente Strömungstechnik der neuen Innenblende unterstützt deren Wirtschaftlichkeit. Dank der vergrößerten Filterfläche wird die Raumluft noch besser staubfrei gehalten – und das in einem dezenten Design.

In die Rückseite des ZEWO Slim Innenverblendung kann ein Staubfilter eingesteckt werden.
Die „ZEWO Slim Innenblende“ lenkt als Endstück der dezentralen ZEWOTHERM-Lüftungsgeräte einströmende Luft effektiv in Innenräume.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.