Innovationen und Qualität „Made in Austria“

04.03.2019 | News

„Water in Perfection“ – das Kludi Markenversprechen bildet auch das Leitmotiv für den Auftritt des Österreichischen Armaturenspezialisten auf der diesjährigen ISH in Frankfurt.

Auf einer Fläche von rund 530 m2 wird die Kludi Armaturen GmbH (www.kludi.at) während der fünf Messetage dem Fachpublikum aus aller Welt ihr Leistungsangebot rund um Armaturen und Brausen für das moderne Bad präsentieren. Ein eigener Bereich auf dem Stand C06 in Halle 4.1 ist den Küchenmischern aus der Armaturenschmiede gewidmet. Insgesamt mehr als 150 einzelne Produkte wird Kludi zeigen, darunter die mehrfach prämierte Serie Kludi Ameo, das richtungweisende Armaturenkonzept "Pure Function" und die innovative Installationseinheit Kludi Flexx.Boxx.
"Ready for take off …"
Im Zentrum der Kludi-ISH-Präsentation stehen natürlich Neuheiten: im ‘Smart Luxury’-Bereich das Armaturenprogramm Kludi Zenta SL, das auf filigranes Design und hochwertige Materialien setzt, zudem attraktive Erweiterungen des Thermostat- und Küchenmischerangebots. Ein weiteres Highlight: Kludi Cockpit Discovery, ein hochwertiges Duschsystem, mit dem Kludi in Sachen Bedienkomfort, Ergonomie, Materialität und Duschvergnügen neue Wege geht und in andere Sphären abhebt. Aber auch auf die Mon- tagefreundlichkeit hat Kludi bei der Entwicklung großes Augenmerk gelegt.Bei einem Wasser-Gewinnspiel besteht überdies die Chance, mit etwas Glück eines von zehn Shower Systemen Kludi Cockpit Discovery zu gewinnen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.