Innovationsfeuerwerk aus Kärnten

06.09.2018 | Heizung, News

Sonnenkraft, der Solar-Anbieter aus Kärnten, liefert ein wahres Innovationsfeuerwerk – sowohl für Solarstrom als auch für Solarwärme.

Bereits seit über 25 Jahren beschäftigt sich das Kärntner Unternehmen Sonnenkraft mit erneuerbarer Energie – im Auftrag der Natur. Dafür steckt Sonnenkraft all seine Innovationskraft und Leidenschaft in die Entwicklung und Produktion von -Systemlösungen, die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit miteinander optimal verbinden. Dabei gibt es Lösungen für jeden Anwendungsbereich: von der einfachsten Solar-Stromlösung Sonnenkraftwerk über E-Carports, gebäudeintegrierte Photovoltaiklösungen bis zu Design-Solarkollektoren und Frischwasserspeicher – Sonnenkraft deckt die gesamte Palette ab. Das Sonnenkraftwerk: die einfachste Art, Solarstrom zu erzeugenEine neue Ära der Photovoltaik hat begonnen: Schluss mit langem Anschlussaufwand der Photovoltaikmodule und Wechselrichter, der nur von einem Elektriker durchgeführt werden kann. Sonnenkraft bietet eine einfache Lösung für alle, die ganz einfach -Grünen Strom erzeugen wollen: Das schlaue Solarstrommodul namens Sonnenkraftwerk mit integriertem Mikro-Wechselrichter erzeugt sofort gratis Sonnenstrom, der via Steckdose direkt ins Haushaltsnetz ein-gespeist wird. Einfach auspacken, montieren und anstecken – schon liefert das Sonnenkraftwerk gratis Grünen Strom. Ein solches "Kraftwerk" liefert bis zu 320 kWh jährlich. Damit kann der Kunde z. B. einmal pro Tag mit der Kraft der Sonne kostenlos Wäsche waschen. Ab 2019 ist das Sonnenkraftwerk dank eines neuen auf Stringverschaltung optimierten Mikrowechselrichters auch für größere Anlagen (bis 10 kWp) optimal geeignet. E-Carport – die Zukunft bewegen Energiegewinnung, Ladestation, Wetterschutz sowie Schattenspender für Autos und Ladeinfrastruktur – all diese Vorteile vereint das Sonnenkraft-E-Carport miteinander. Das E-Carport kann bei Sonnenkraft fix fertig inklusive Ladestation, Wechselrichter, Unterkonstruktion und speziellen 360°- Doppelglas-Photovoltaikmodulen mit bi-facialer Zelltechnologie bestellt werden. Diese hochwertigen bifacialen Doppelglas-Module erzeugen pro zwei Stellplätzen ca. 5.000 kWh Strom im Jahr, der im Unternehmen als Grüner Strom genutzt werden bzw. eingespeist werden kann oder auch zum Laden der Firmen-E-Autos dient. Sonnenkraft setzt die bifaciale Doppelglas–Modultechnologie aber auch in anderen Bereichen ein – etwa für Überkopfanlagen, Terrassenüberdachungen oder anderen Einsatzgebieten, an denen das Modul besonders robust sein muss.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 72 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.