Innovationsfeuerwerk aus Kärnten

06.09.2018 | Heizung, News

Sonnenkraft, der Solar-Anbieter aus Kärnten, liefert ein wahres Innovationsfeuerwerk – sowohl für Solarstrom als auch für Solarwärme.

Bereits seit über 25 Jahren beschäftigt sich das Kärntner Unternehmen Sonnenkraft mit erneuerbarer Energie – im Auftrag der Natur. Dafür steckt Sonnenkraft all seine Innovationskraft und Leidenschaft in die Entwicklung und Produktion von -Systemlösungen, die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit miteinander optimal verbinden. Dabei gibt es Lösungen für jeden Anwendungsbereich: von der einfachsten Solar-Stromlösung Sonnenkraftwerk über E-Carports, gebäudeintegrierte Photovoltaiklösungen bis zu Design-Solarkollektoren und Frischwasserspeicher – Sonnenkraft deckt die gesamte Palette ab. Das Sonnenkraftwerk: die einfachste Art, Solarstrom zu erzeugenEine neue Ära der Photovoltaik hat begonnen: Schluss mit langem Anschlussaufwand der Photovoltaikmodule und Wechselrichter, der nur von einem Elektriker durchgeführt werden kann. Sonnenkraft bietet eine einfache Lösung für alle, die ganz einfach -Grünen Strom erzeugen wollen: Das schlaue Solarstrommodul namens Sonnenkraftwerk mit integriertem Mikro-Wechselrichter erzeugt sofort gratis Sonnenstrom, der via Steckdose direkt ins Haushaltsnetz ein-gespeist wird. Einfach auspacken, montieren und anstecken – schon liefert das Sonnenkraftwerk gratis Grünen Strom. Ein solches "Kraftwerk" liefert bis zu 320 kWh jährlich. Damit kann der Kunde z. B. einmal pro Tag mit der Kraft der Sonne kostenlos Wäsche waschen. Ab 2019 ist das Sonnenkraftwerk dank eines neuen auf Stringverschaltung optimierten Mikrowechselrichters auch für größere Anlagen (bis 10 kWp) optimal geeignet. E-Carport – die Zukunft bewegen Energiegewinnung, Ladestation, Wetterschutz sowie Schattenspender für Autos und Ladeinfrastruktur – all diese Vorteile vereint das Sonnenkraft-E-Carport miteinander. Das E-Carport kann bei Sonnenkraft fix fertig inklusive Ladestation, Wechselrichter, Unterkonstruktion und speziellen 360°- Doppelglas-Photovoltaikmodulen mit bi-facialer Zelltechnologie bestellt werden. Diese hochwertigen bifacialen Doppelglas-Module erzeugen pro zwei Stellplätzen ca. 5.000 kWh Strom im Jahr, der im Unternehmen als Grüner Strom genutzt werden bzw. eingespeist werden kann oder auch zum Laden der Firmen-E-Autos dient. Sonnenkraft setzt die bifaciale Doppelglas–Modultechnologie aber auch in anderen Bereichen ein – etwa für Überkopfanlagen, Terrassenüberdachungen oder anderen Einsatzgebieten, an denen das Modul besonders robust sein muss.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 72 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.